Friesentorte

Ihren Ursprung hat die traditionelle Friesentorte in Nord- und Ostfriesland. Mit diesem Rezept wird sie luftig, sahnig und einfach rundherum köstlich.

Friesentorte Foto Christian Schwier / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,6 (32 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

6 EL Mehl, für Arbeitsfläche und Backholz
1 EL Wasser, zum Bestreichen

Zutaten für den Blätterteig

210 g Butterstückchen, angefroren
190 g Weizenmehl, Type 550
2 Msp Salz
120 ml Wasser, eiskalt

Zutaten für den Mürbeteig

170 g Weizenmehl, Type 405
0.5 TL Backpulver
70 g Zucker
0.5 TL Vanillepaste
100 g Butter, weich
1.5 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zutaten für das Pflaumenkompott

700 g Pflaumen oder Zwetschgen
80 gl Rohrzucker, brauner Zucker
1 Msp Zimt
1 Msp Anis
2 EL Speisestärke
3 EL Wasser

Zutaten für die Füllung

850 g Schlagsahne, eiskalt
200 g Zucker
2 TL Vanillepaste
0.5 TL Meersalz
4 Pk Sahnesteif

Zutaten für die Garnitur

1 EL Puderzucker, gesiebt
2 Stk Bio-Limetten
50 g Mandelblättchen

Zeit

222 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit 162 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Für den Blätterteig:

  1. Die Butter in 1 cm große Würfel schneiden und 15 Minuten in das Gefrierfach stellen. Mehl und Salz auf einer Arbeitsfläche mischen, die angefrorenen Butterwürfel dazugeben und mit einem großen Messer durchhacken, bis die Butter nur noch erbsengroß ist.
  2. Eine kleine Kuhle in die Mehl-Butter-Mischung drücken, das Eiswasser hineingießen, alles mit einer Gabel verrühren und zu einem Quadrat drücken.
  3. Das Backholz bemehlen und den Teig zu einem Rechteck (etwa 35 cm lang) ausrollen. Das untere Drittel von der kurzen Seite her zur Mitte einklappen. Das obere Drittel ganz darüberklappen und den Teig mit einer Vierteldrehung nach rechts drehen, so dass die Kante nach oben rechts zeigt.
  4. Nun den Vorgang ab Schritt 3 insgesamt 5 x wiederholen und so rasch wie möglich arbeiten, damit der Blätterteig nicht warm wird. Den Teig danach in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Zubereitung Mürbeteig:

  1. Das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker, der Vanillepaste, dem Zitronensaft und der weichen Butter in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
  2. Danach aus der Schüssel nehmen, mit den Händen nochmals durchkneten und zu einem Ziegel formen. Anschließend in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

Zubereitung Pflaumenkompott:

  1. Die Pflaumen waschen, trocken tupfen und entsteinen. Die Früchte klein schneiden und mit dem Rohrzucker, Zimt und Anis in einem Topf mischen. Anschließend zum Kochen bringen, den Rum dazugießen und die Fruchtmasse bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln lassen.
  2. Inzwischen die Speisestärke mit dem Wasser verrühren, in das Pflaumenkompott rühren, nochmals 1 Minute aufkochen und danach auskühlen lassen.

Zubereitung Tortenböden:

  1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Eine Arbeitsfläche bemehlen und 2/3 des Mürbeteigs darauf etwas größer als die Springform ausrollen. Den Springformrand in den ausgerollten Teig drücken und den Teig ringsum abschneiden.
  3. Den sauberen Teigkreis in die Springform legen, mit einer Gabel mehrfach einstechen und auf der mittleren Schiene im heißen Backofen etwa 12 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter legen.
  4. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Arbeitsfläche erneut mit Mehl bestreuen. Den gekühlten Blätterteig darauf etwa 5 mm dick ausrollen und mit dem Rand der Springform 2 Böden darauf anzeichnen. Den Teig entsprechend ausschneiden und auf das Backblech legen.
  5. Die Blätterteigböden mit etwas Wasser bestreichen, den restlichen Mürbeteig mit den Fingern zu Streuseln verreiben und darüber verteilen. Die Böden im noch heißen Backofen auf der mittleren Schiene in etwa 15 Minuten goldbraun backen. Anschließend auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Die Schlagsahne mit dem Sahnesteif, dem Zucker, der Vanillepaste und dem Meersalz in eine große Rührschüssel füllen und mit den Quirlen eines Handrührgerätes mindestens 2 Minuten auf niedriger Stufe rühren, damit sich der Zucker auflöst.
  2. Danach auf höchster Stufe etwa 4 Minuten schlagen, bis die Sahne steif ist und sich beim Hochziehen der Quirle Sahnespitzen bilden.

Zubereitung Friesentorte:

  1. Eine beschichtete Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur erhitzen, die Mandelblättchen darin unter Wenden etwa 2-3 Minuten anrösten und dann zur Seite stellen. Die Limetten heiß abwaschen und in sehr dünne Scheiben schneiden.
  2. Den Mürbeteigboden auf eine Tortenplatte legen und die Hälfte des Pflaumenkompotts darauf verteilen. Danach 2/5 der Sahne auf das Kompott streichen und einen Blätterteigboden auflegen.
  3. Darauf das restliche Kompott streichen, 1/5 der Sahne in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen und dicke Tupfen auf das Kompott setzen. Danach 1/5 der Sahne mit einer Palette rundum auf den Tortenrand streichen und die gerösteten Mandeln aufstreuen.
  4. Nun den zweiten Blätterteigboden mit einem sehr scharfen Sägemesser in 12 Tortenstücke teilen. Die Tortenstücke leicht schräg, wie kleine Windmühlenflügel im Kreis auf die Torte setzen.
  5. Die Tortenstücke mit Puderzucker bestäuben, die restliche Sahne in dicken Tuffs auf ihre breiten Enden setzen und diese mit den Limettenscheiben garnieren. Die Friesentorte bis zum Servieren kalt stellen.

Tipps zum Rezept

Eine echte Friesentorte braucht Zeit, was sich unbedingt lohnt. Wer Zeit einsparen möchte, verarbeitet für die Blätterteigböden ein Fertigprodukt aus dem Kühlregal. Wer es besonders eilig hat, greift zu Boxen mit fertigen Blätterteigböden, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. Aber unser Rezept ist eindeutig die bessere Wahl.

Nährwert pro Portion

kcal
745
Fett
49,58 g
Eiweiß
6,58 g
Kohlenhydrate
66,35 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Tortenboden

TORTENBODEN

Dieses Rezept für einen einfachen Tortenboden bildet die perfekte Grundlage für Torten jeder Art und gelingt garantiert.

Schoko-Torte

SCHOKO-TORTE

Traumhaften Genuss verspricht diese luftig-lockere Schoko-Torte, die einfach köstlich ist. Wie gut, dass dieses Rezept ebenso locker nachzubacken ist.

Napoleon-Torte

NAPOLEON-TORTE

Die Napoleon-Torte zählt in Russland zu den beliebtesten Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt die Torte aus Teigschichten und köstlicher Buttercreme.

Philadelphiatorte mit Himbeeren

PHILADELPHIATORTE MIT HIMBEEREN

Diese traumhafte Philadelphiatorte mit Himbeeren schmeckt sehr frisch. Nur der Boden wird im Ofen gebacken, den Rest übernimmt der Kühlschrank.

Ananastorte

ANANASTORTE

Diese fruchtige Ananastorte mit einer Frischkäse-Sahnecreme sieht nicht nur toll aus, sie schmeckt auch so. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung.

Tortencreme mit Pudding

TORTENCREME MIT PUDDING

Eine Tortencreme mit Pudding ist besonders lecker. Nach dem einfachen Rezept kann sie ganz wunderbar mit frischem Obst verwendet werden.

User Kommentare