Sünnerklaaskerls

Man kann sie essen oder an den Weihnachtsbaum hängen. Die Sünnerklaaskerls sind nach diesem traditionellen Rezept schnell und einfach gebacken.

Sünnerklaaskerls Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

250 g Mehl, gesiebt
250 g Zucker
100 g Butter, weich
1 EL Butter, für das Backblech
1 Stk Ei
1 Stk Eigelb
1 Msp Backpulver
1 Msp Zimt, gemahlen
1 Msp Kardamompulver
1 Prise Salz
1 EL Zitronenabrieb

Zeit

95 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Butter mit dem Zucker und den Eiern sehr schaumig rühren. Dann das mit Backpulver vermischte Mehl nach und nach unterheben.
  2. Danach den Zimt, das Salz, den Kardamom sowie den Zitronenabrieb unterrühren und alles gut durchkneten.
  3. Den Teig anschließend in Frischhaltefolie einschlagen und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kühlen.
  4. Nun den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1,5 cm dick ausrollen und mit Backformen nach Wahl 20 Plätzchen ausstechen.
  5. Ein Backblech mit der Butter fetten und die ausgestochenen Sünnerklaaskerls mit ein wenig Abstand zueinander darauf setzen. Das Ei mit dem Eigelb verrühren und die Plätzchen damit bestreichen.
  6. Das Blech auf die mittlere Schiene im vorgeheizten Backofen setzen und die Plätzchen in etwa 10 Minuten goldbraun backen.

Tipps zum Rezept

Sofern die Sünnerklaaskerls als Baumschmuck verwendet werden sollen, vor dem Backen in den oberen Rand jedes Plätzchens ein Loch stechen, damit sie später an einem Band aufgehängt werden können.

Die fertigen Plätzchen auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen und in einer verschließbaren Blechdose aufbewahren.

Nährwert pro Portion

kcal
2.869
Fett
108,72 g
Eiweiß
36,53 g
Kohlenhydrate
429,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

User Kommentare