
Friesencreme
Dieses Rezept für eine köstliche Friesencreme präsentiert das ideale Dessert, wenn es etwas besonders Knuspriges, Cremiges, Fruchtiges sein soll.
So abwechslungsreich und vielfältig die Landschaft Niedersachsens beschrieben werden kann, so ist auch die Küche in Niedersachsen: abwechslungsreich, bodenständig und traditionell. Egal ob herzhafte, süße oder saure Gerichte - mit gutem und einmaligem Geschmack sorgen sie für verzückte Gaumen.
Unter anderem stehen in der Region Niedersachen Gerichte mit einfachen Zutaten im Vordergrund. So gelten die Kartoffeln als beliebte Beilage, besonders Salz- oder Bratkartoffeln werden gerne gereicht.
In vielen Regionen in Niedersachsen wird Spargel angebaut, deshalb zählen auch die weißen oder grünen Stangen als Spezialität.
Heidschnucken werden nicht nur als Nutztiere eingesetzt, sondern überzeugen auch mit hochwertigem und fettarmen Fleisch. So zählt Heidschnuckenbraten zu den Klassikern.
Der Aal zählt zu den niedersächsischen Spezialitäten und wird besonders gerne im Ammerland zu Tisch gebracht.
Ein Gemüse, das nach dem ersten Winterfrost auf den Speisekarten steht, ist Grünkohl. Die beliebteste Art das gesunde Gemüse zu servieren ist wohl Kohl und Pinkel. Im Braunschweiger Land ist dieser auch als Braunkohl bekannt.
Einige Gerichte stehen in Verbindung mit Anektoden und Erzählungen, so ist das Gericht "flambierte Rattenschwänze" eine typische Spezialität in der Rattenfängerstadt Hameln.
Zu den weiteren Klassikern der Niedersächsichen Küche zählen Wendländische Hochzeitssuppe, Hannoversches Zungenragout oder Emsländer Buchweizenpfannkuchen, Borkumer Klöße, Schnüsch, Mockturtlesuppe oder Braunschweiger Mumme.
Den süßen Gaumen verwöhnen Butterkuchen oder Welfenspeise.
Deutschland (50), Einfache Rezepte (19), Backen (18), Winter (9), Schmoren (9), Schweinefleisch (8), Kartoffeln (7), Fisch (6), Suppen (6), Schleswig-Holstein (6), Kohl (5), Hefeteig (5), Krabben (5), Dessert (5), Braten (4), Apfel (4), Lammfleisch (4), Süßspeisen (4), Plätzchen (4), Grundrezepte (4)
Kleingebäck (4), Weihnachten (4), Grünkohl (3), Omas Küche (3), Kuchen (3), Speck (3), Gemüse (3), Herbst (3), Eintopf (2), Rindfleisch (2), Hamburg (2), Hausmannskost (2), Weihnachtsgebäck (2), Meeresfrüchte (2), Pfannkuchen (2), schnelle Rezepte (2), Weihnachtsplätzchen (2), Käse (2), Torten (2), Snacks (2), Frühstück (2)
Dieses Rezept für eine köstliche Friesencreme präsentiert das ideale Dessert, wenn es etwas besonders Knuspriges, Cremiges, Fruchtiges sein soll.
Zu den leckersten Snacks in Norddeutschland gehört das Büsumer Krabbenbrötchen. Das Rezept dafür setzt auf beste Qualität, Nachhaltigkeit und Frische.
Wenn es kalt wird, steigt die Lust auf Grünkohl mit Bregenwurst und Röstkartoffeln. Unser Rezept ist traditionell, deftig und einfach nachzukochen.
Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.
Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.
Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.
Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.
Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.
Eine aufgesprungene Kruste ist das Markenzeichen der Osnabrücker Springbrötchen, die mit diesem Rezept auch zuhause einfach nachzubacken sind.
Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.
Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.
Grünkohl ist in der Region traditionell beliebt. Das Rezept für das Grünkohl-Pesto ist eher neu, modern und schmeckt gut zu Pasta oder Brot.
Man kann sie essen oder an den Weihnachtsbaum hängen. Die Sünnerklaaskerls sind nach diesem traditionellen Rezept schnell und einfach gebacken.
Wenn es etwas deftiger sein darf, schmecken die Altenländer Apfel-Speck-Pfannkuchen schon zum Frühstück. Das Rezept ist einfach, das Ergebnis lecker.
Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.