Teigschnecken Altes Land

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Teigschnecken Altes Land Foto GuteKueche

Bewertung: Ø 4,5 (21 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

300 g Weizenmehl, Type 405, gesiebt
1 Prise Salz
0.5 Wf Hefe, frisch
30 g Butter, weich
3 EL Zucker
125 ml Milch
1 Stk Ei, Gr. M
2 l Frittieröl
1 EL Weizenmehl, für die Arbeitsfläche

Zutaten für die Füllung

400 g Äpfel aus dem Alten Land
50 g Rosinen, gewaschen
50 ml Apfelsaft
2 EL Bio-Zitronensaft, frisch gepresst
1 TL Bio-Zitronenabrieb

Zutaten für den Guss

100 g Puderzucker, gesiebt
2.5 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

170 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 130 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zunächst die Milch lauwarm erwärmen und die zerbröckelte Hefe sowie den Zucker darin auflösen. Diesen Vorteig etwa 15 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
  2. Als Nächstes das gesiebte Mehl in eine Schüssel geben, den Vorteig hinzufügen und mit der Butter und dem Ei zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Schüssel abdecken und den Teig weitere 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Füllung:

  1. Zwischenzeiztlich den Apfelsaft mit dem Zucker, dem Zitronensaft und -abrieb in einem Topf aufkochen.
  2. Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit den Rosinen in den kochenden Apfelsaft geben, etwa 5 Minuten leise köcheln und anschließend abkühlen lassen.

Zubereitung Teigschnecken Altes Land:

  1. Nun den Teig halbieren und eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (20 x 40 cm) ausrollen.
  2. Dann die Hälfte der Apfel-Rosinenmischung auf dem Teig verstreichen und dabei einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig von einer langen Seite her aufrollen, in 6 gleich große Stücke teilen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  3. Mit der anderen Teighälfte sowie der restlichen Apfelmischung genauso verfahren.
  4. Jetzt das Frittierfett auf 170 °C erhitzen. Währenddessen den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer glatten Glasur verrühren.
  5. Die Apfelschnecken Altes Land portionsweise mit Hilfe einer Schaumkelle in das heiße Fett geben, goldbraun frittieren und danach auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
  6. Zuletzt auf einem Backgitter auskühlen lassen, mit der vorbereiteten Glasur bestreichen und trocknen lassen.

Tipps zum Rezept

Das Alte Land, das sich südlich der Elbe zwischen den Hansestädten Hamburg und Stade erstreckt, hat viele Apfelsorten zu bieten. Anfang August sind bereits Gravensteiner, Colina, Piros und Delbare reif, während ab September die Sorten Holsteiner Cox, Cox Orange, Elstar, Gala, Jonagold und Boskoop folgen. Außerdem der Finkenwerder Herbstprinz, der für Allergiker besonders verträglich ist.

Glücklich ist, wer eine Fritteuse besitzt, denn sie zeigt die genaue Temperatur des Öls an. Wird das Öl in einem Topf erhitzt, zeigt ein hineingetauchter Holzkochlöffelstiel durch die aufsteigenden Bläschen an, wenn es heiß genug ist.

Für den Guss den Zitronensaft in den Puderzucker rühren, nicht umgekehrt. Denn nur so lässt sich die Konsistenz - eher dünn oder dickflüssig - genau bestimmen.

Nährwert pro Portion

kcal
1.574
Fett
155,66 g
Eiweiß
4,34 g
Kohlenhydrate
38,50 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Rezepte

KLÜMPE IN BRÜHE

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

Grünkohl-Pesto

GRÜNKOHL-PESTO

Grünkohl ist in der Region traditionell beliebt. Das Rezept für das Grünkohl-Pesto ist eher neu, modern und schmeckt gut zu Pasta oder Brot.

User Kommentare