Teigschnecken Altes Land
Zutaten für 12 Portionen
300 | g | Mehl, gesiebt |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
0.5 | Stk | Hefe, frisch |
30 | g | Butter, weich |
3 | EL | Zucker |
125 | ml | Milch |
1 | Stk | Ei |
2 | l | Frittieröl |
1 | EL | Mehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für die Füllung | ||
400 | g | Äpfel aus dem Alten Land |
50 | g | Rosinen |
50 | ml | Apfelsaft |
2 | EL | Zitronensaft |
1 | TL | Zitronenabrieb |
Zutaten für den Guss | ||
100 | g | Puderzucker, gesiebt |
2.5 | EL | Zitronensaft |
Rezept Zubereitung
- Zunächst die Milch lauwarm erwärmen und die zerbröckelte Hefe sowie den Zucker darin auflösen. Diesen Vorteig etwa 15 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen.
- Als Nächstes das Mehl in eine Schüssel geben, den Vorteig hinzufügen und mit der Butter und dem Ei zu einem geschmeidigen Teig kneten. Die Schüssel abdecken und den Teig weitere 60 Minuten gehen lassen.
- Zwischenzeiztlich den Apfelsaft mit dem Zucker, dem Zitronensaft und -abrieb aufkochen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit den Rosinen in den kochenden Apfelsaft geben und etwa 5 Minuten leise köcheln. Anschließend abkühlen lassen.
- Nun den Teig halbieren und eine Hälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (20 x 40 cm) ausrollen.
- Dann die Hälfte der Apfel-Rosinenmischung auf dem Teig verstreichen und einen 1 cm breiten Rand frei lassen. Den Teig aufrollen, in 6 gleichgroße Stücke teilen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Mit der anderen Teighälfte sowie der restlichen Apfelmischung genauso verfahren.
- Jetzt das Frittierfett auf 170 °C vorheizen. Währenddessen den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einer glatten Glasur rühren.
- Die Apfelschnecken Altes Land portionsweise im heißen Fett goldbraun frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
- Nach dem Abkühlen mit der vorbereiteten Glasur bestreichen und trocknen lassen.
Tipps zum Rezept
Für einen zähflüssigen Guss immer den Zitronensaft in den Puderzucker rühren, nicht umgekehrt.
User Kommentare