Krüllkuchen
Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.
Foto TorriPhoto / Depositphotos
Bewertung: Ø 4,5 (16 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Zuerst das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und Kandis (Zucker) darin auflösen. Dann von der Kochstelle nehmen und abkühlen lassen.
- Die Butter langsam schmelzen und ebenso abkühlen lassen.
- Nun die Butter mit einem Handrührgerät schaumig rühren, nach und nach die Eier, Zuckerlösung, Kardamom, Anis sowie das Mehl hinzufügen und zu einem Teig vermengen. Dann den Teig über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag etwas Teig auf ein Neujahrskucheneisen oder Waffelhörncheneisen geben, dünn ausbacken, mit einer Gabel herausnehmen und rasch zu einer spitzen Tüte aufrollen. Den Vorgang so lange wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist.
- Anschließend Krüllkuchen in eine Blechdose oder auf einen Backrost geben und abkühlen lassen.
Ähnliche Rezepte
Dieser Heidschnuckenrücken macht Eindruck, denn nach diesem Rezept wird er mit einer würzigen Kräutermischung überkrustet.
Friesischer Krüllkuchen wird mit Vanillesahne gefüllt und zur Teezeit serviert. Das Rezept für die knusprigen Hörnchen ist einfach zuzubereiten.
Grünkohl ist in der Region traditionell beliebt. Das Rezept für das Grünkohl-Pesto ist eher neu, modern und schmeckt gut zu Pasta oder Brot.
Köstliche kleine Kehdinger Schinkenbüdel sind nach diesem Rezept schnell und einfach gebacken. Lauwarm schmecken sie am besten.
Das Rezept für die Emsländer Kartoffelsuppe ist schnell und einfach zubereitet. Mit dem Nordseekrabbenfleisch als Einlage ist sie besonders lecker.
Die Saure Suppe wird traditionell auf einem Schinkenknochen gekocht. Das einfache Rezept verspricht viel Geschmack und wohlige Wärme.
User Kommentare