Klümpe in Brühe

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.


Bewertung: Ø 4,9 (18 Stimmen)

Zutaten für 6-8 Portionen

1 Stg Lauch, groß
0.5 Kn Knollensellerie, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln
3 Schb Weißbrot
4 l Schlachtbrühe, vom Schlachter
1 kg Pellkartoffeln, vom Vortag, gepellt
1 kg Kartoffeln, festkochend
3 Stk Eier, Größe M
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 EL Speisestärke
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst das Lauch putzen, gründlich waschen und klein schneiden. Dann den Sellerie schälen, die Zwiebeln abziehen und beides ebenfalls klein schneiden.
  2. Anschließend das Weißbrot würfeln. Das Fett von der Schlachtbrühe abschöpfen, in einer Pfanne erhitzen und die Weißbrotwürfel darin anrösten.
  3. Nun die Schlachtbrühe zum Kochen bringen und den Lauch, die Zwiebeln und den Sellerie hinzufügen. Die Brühe etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  4. Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer scharfen Reibe fein reiben. Dann in ein Küchentuch geben und fest ausdrücken. Die Pellkartoffeln ebenfalls reiben und mit dem rohen, ausgedrückten Kartoffelrieb in einer Schüssel vermischen.
  5. Als nächstes die Eier aufschlagen, mit der Speisestärke vermischen und zur Kartoffelmasse geben. Alles mit Salz und Muskat kräftig würzen und noch einmal gut vermengen.
  6. Aus der Kartoffelmasse tennisballgroße Klöße formen, jeweils ein Stück geröstetes Weißbrot in die Mitte drücken und wieder verschließen. Die Schlachtbrühe noch mal zum Kochen bringen, die Klöße einlegen, die Hitze reduzieren und in etwa 30 Minuten gar ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Schlachtbrühe kann beim Schlachter vorbestellt werden.

Ähnliche Rezepte

Grünkohl-Pesto

Grünkohl-Pesto

Grünkohl ist in der Region traditionell beliebt. Das Rezept für das Grünkohl-Pesto ist eher neu, modern und schmeckt gut zu Pasta oder Brot.

Heidschnuckenrücken

Heidschnuckenrücken

Dieser Heidschnuckenrücken macht Eindruck, denn nach diesem Rezept wird er mit einer würzigen Kräutermischung überkrustet.

Friesischer Krüllkuchen

Friesischer Krüllkuchen

Friesischer Krüllkuchen wird mit Vanillesahne gefüllt und zur Teezeit serviert. Das Rezept für die knusprigen Hörnchen ist einfach zuzubereiten.

Kehdinger Schinkenbüdel

Kehdinger Schinkenbüdel

Köstliche kleine Kehdinger Schinkenbüdel sind nach diesem Rezept schnell und einfach gebacken. Lauwarm schmecken sie am besten.

Saure Suppe

Saure Suppe

Die Saure Suppe wird traditionell auf einem Schinkenknochen gekocht. Das einfache Rezept verspricht viel Geschmack und wohlige Wärme.

Buchweizentorte

Buchweizentorte

Es gibt keine Torte, die in der Heide bekannter wäre als die Buchweizentorte. Das Rezept stammt von einer Heidjerin und ist leicht nachzumachen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte