Klümpe in Brühe

Klümpe in Brühe wurden früher an Schlachttagen gekocht. Nach diesem Rezept werden sie auch heute noch zubereitet.

Rezepte Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,9 (21 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 Stg Lauch, groß
0.5 Kn Knollensellerie, mittelgroß
2 Stk Zwiebeln
3 Schb Weißbrot
4 l Schlachtbrühe, vom Schlachter
1 kg Pellkartoffeln, vom Vortag, gepellt
1 kg Kartoffeln, festkochend
3 Stk Eier, Größe M
0.5 TL Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, gemahlen
1 EL Speisestärke

Zeit

100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zunächst das Lauch putzen, gründlich waschen und klein schneiden. Dann den Sellerie schälen, die Zwiebeln abziehen und beides ebenfalls klein schneiden.
  2. Anschließend das Weißbrot würfeln. Das Fett von der Schlachtbrühe abschöpfen, in einer Pfanne erhitzen und die Weißbrotwürfel darin anrösten.
  3. Nun die Schlachtbrühe zum Kochen bringen und den Lauch, die Zwiebeln und den Sellerie hinzufügen. Die Brühe etwa 20 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, dann mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
  4. Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen und auf einer scharfen Reibe fein reiben. Dann in ein Küchentuch geben und fest ausdrücken. Die Pellkartoffeln ebenfalls reiben und mit dem rohen, ausgedrückten Kartoffelrieb in einer Schüssel vermischen.
  5. Als nächstes die Eier aufschlagen, mit der Speisestärke vermischen und zur Kartoffelmasse geben. Alles mit Salz und Muskat kräftig würzen und noch einmal gut vermengen.
  6. Aus der Kartoffelmasse tennisballgroße Klöße formen, jeweils ein Stück geröstetes Weißbrot in die Mitte drücken und wieder verschließen. Die Schlachtbrühe noch mal zum Kochen bringen, die Klöße einlegen, die Hitze reduzieren und in etwa 30 Minuten gar ziehen lassen.

Tipps zum Rezept

Schlachtbrühe kann beim Schlachter vorbestellt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
422
Fett
4,64 g
Eiweiß
18,43 g
Kohlenhydrate
80,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Krüllkuchen

KRÜLLKUCHEN

Krüllkuchen, eine süße Leckerei aus Ostfriesland, wird traditionell am Neujahrstag serviert. Zum Backen wird ein Waffelhörncheneisen benötigt.

Welfenspeise

WELFENSPEISE

Die Welfenspeise ist wohl eine der bekanntesten Süßspeisen aus der Region. Hier ist das Rezept dafür, wenn es mal ein besonderes Dessert sein soll.

Rezepte

HEIDSCHNUCKEN-RAGOUT

Das Rezept für das Heidschnucken-Ragout kommt mit wenigen Zutaten aus, schmeckt einfach köstlich und eignet sich sehr gut für Gäste.

Teigschnecken Altes Land

TEIGSCHNECKEN ALTES LAND

Saftige Äpfel machen die Teigschnecken Altes Land unwiderstehlich. Schon früher wurden sie nach diesem Rezept zubereitet und sind heute noch beliebt.

Rezepte

SNIRTJEBRATEN

Nach diesem Rezept wird in Ostfriesland der Snirtjebraten zubereitet. Saftiges Schweinefleisch in kräftiger Sauce, herzhaft und lecker.

Grünkohl-Pesto

GRÜNKOHL-PESTO

Grünkohl ist in der Region traditionell beliebt. Das Rezept für das Grünkohl-Pesto ist eher neu, modern und schmeckt gut zu Pasta oder Brot.

User Kommentare