Romanesco Rezepte

Romanesco Rezepte Foto Depositphotos

Romanesco ist eine Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli, der auf vielfältige Weise zubereitet werden kann und den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Dabei kann das Gemüse sowohl roh als auch kurz gebraten oder gegart verzehrt werden. Nicht nur als gesunde Beilage schmeckt das Kohlgemüse, sondern auch als Hauptzutat auf unseren Tellern überzeugt er - so kann dieser beispielsweise zu einer Suppe oder zu einem Auflauf verarbeitet werden. Romanesco hat noch weitere Vorteil: er ist bekömmlicher als seine Verwandten, wie Blumenkohl und Brokkoli und auch bei einer veganer Ernährungsform ist dieser eine Bereicherung auf dem Speiseplan. Weiters schmeckt das Gemüse in Salaten, als Risotto oder im Ofen gebacken sehr lecker.

Rezept-Inspirationen mit dem grünen Romanesco gibt es hier zu entdecken!

BELIEBTESTE ROMANESCO REZEPTE

Kartoffelgratin mit Romanesco

Kartoffelgratin mit Romanesco

2.661 Bewertungen

Eine geniale Beilage gelingt mit dem tollen Rezept für das Kartoffelgratin mit Romanesco. Schmeckt aber auch als vegetarische Hauptspeise.

Gebackener Romanesco

Gebackener Romanesco

95 Bewertungen

Mit diesem Rezept ist der gebackene Romanesco einfach zuzubereiten und macht den hübschen Kohl zu einer attraktiven und leckeren Beilage.

Gebratener Romanesco

Gebratener Romanesco

11 Bewertungen

Wer Lust auf leckeres Gemüse hat, braucht ein einfaches und schnelles Rezept wie dieses. Damit ist der gebratene Romanesco im Handumdrehen zubereitet, der solo oder als Beilage schmeckt.

Romanesco in Butterbröseln

Romanesco in Butterbröseln

5 Bewertungen

Das Rezept für den Romanesco in Butterbröseln ist ganz einfach und schnell zubereitet und der Geschmack des hübschen Kohls kommt voll zur Geltung.

Romanesco in Käsesauce

Romanesco in Käsesauce

9 Bewertungen

Es sieht hübsch aus, wenn die grünen Spitzen des Romanesco in Käsesauce vorwitzig aus der Form schauen. Ein schönes Rezept aus der modernen Gemüseküche,.

Geröstete Romanesco-Röschen

Geröstete Romanesco-Röschen

4 Bewertungen

Zuerst wird der hübsche Römer zerteilt und wenig später als Geröstete Romanesco-Röschen serviert. Ein schönes Gemüse-Rezept, das schnell gemacht ist.

Romanesco mit Ingwer

Romanesco mit Ingwer

23 Bewertungen

Der Romanesco mit Ingwer schmeckt vorzüglich als Beilage zu Fisch. Ein gesundes und fettarmes Rezept für die kalte Jahreszeit.

Frittierter Romanesco

Frittierter Romanesco

11 Bewertungen

Frittierter Romanesco mit Käse schmeckt nach diesem Rezept einfach lecker, ist unkompliziert und eignet sich als ideale Beilage zu vielen Gerichten.

Rezepte

Hähnchenbrust mit Romanesco

17 Bewertungen

Mit dem Rezept für eine leckere Hähnchenbrust mit Romanesco ist rasch für ein schmackhaftes Mittagessen gesorgt.

Rezepte

Gerösteter Romanesco-Salat

8 Bewertungen

Gerösteter Romanesco-Salat bringt Abwechslung in die Salat-Szene, denn das Rezept überrascht mit einer außergewöhnlichen Zusammenstellung.

Alle Romanesco Rezepte

Romanesco: Mild und nussig im Geschmack

Romanesco hat einen milden, leicht nussigen Geschmack, der sich ideal für eine Vielzahl von Gerichten eignet. Im Vergleich zu seinem Verwandten, dem Blumenkohl, ist er weniger intensiv und harmoniert daher gut mit einer Vielzahl von Gewürzen und Zutaten. Romanesco kann gedämpft, blanchiert oder auch roh in Salaten verwendet werden. Sein feines Aroma kommt besonders gut in Kombination mit Olivenöl, Knoblauch und Zitrusfrüchten zur Geltung, wodurch er sich ideal für leichte, mediterrane Gerichte eignet.

Ein Blickfang auf dem Teller

Dank seiner außergewöhnlichen Form und Struktur ist Romanesco nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch für das Auge. Die spiralförmigen Röschen bleiben auch nach dem Kochen gut erhalten, was ihn zu einer attraktiven Beilage macht. Ob als Teil einer Gemüseplatte, als dekoratives Element auf einem Hauptgericht oder in Suppen und Eintöpfen – Romanesco verleiht jedem Gericht eine besondere optische Note und hebt sich durch sein ungewöhnliches Aussehen von anderen Gemüsesorten ab.

Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Küchen

Romanesco findet in vielen kulinarischen Traditionen seinen Platz, von der italienischen bis zur asiatischen Küche. In der italienischen Küche wird er oft mit Pasta kombiniert oder als Bestandteil von Gemüseaufläufen verwendet. In der asiatischen Küche passt er hervorragend zu Wok-Gerichten, wo er schnell gegart und mit Sojasauce, Ingwer und Sesamöl verfeinert wird. Durch seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Kochstile und Aromen ist Romanesco ein wahres Allround-Talent, das in keiner Küche fehlen sollte.