Gebackener Romanesco

Mit diesem Rezept ist der gebackene Romanesco einfach zuzubereiten und macht den hübschen Kohl zu einer attraktiven und leckeren Beilage.

Gebackener Romanesco Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (95 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für den Romanesco

4 Schb Bacon, dünn geschnitten
1 kpf Romanesco
1 EL Olivenöl
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 Prise Salz

Zutaten für das Dressing

1 Prise Salz
1 EL Olivenöl
1 EL Honig, flüssig
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
2 TL Sriracha (Chilisauce)

Zeit

55 min. Gesamtzeit 23 min. Zubereitungszeit 32 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Dann den Romanesco putzen, die Blätter und den Strunk entfernen und danach in nicht zu kleine Röschen teilen. Die Röschen unter fließend kaltem Wasser waschen und danach mit Küchenpapier trocken tupfen.
  3. Anschließend den Bacon quer in breite Streifen schneiden und in einer beschichteten Pfanne - ohne Zugabe von Fett - in etwa 5-7 Minuten knusprig ausbraten. Danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Die Romanesco-Röschen in eine Schüssel geben, mit dem Öl, Salz und Pfeffer vermischen und auf dem vorbereiteten Backblech verteilen Das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und den Romanesco etwa 15 Minuten backen.
  5. Danach aus dem Ofen nehmen, das Gemüse vorsichtig wenden und für mindestens weitere 10 Minuten im Backofen backen, bis er leicht karamellisiert.
  6. Nun die Speckstücke und die Röschen zurück in die Schüssel geben.
  7. Aus dem Honig, der Srirachasauce, Salz und Pfeffer ein würziges Dressing rühren und zum Schluss das Olivenöl unterschlagen.
  8. Das Dressing vorsichtig unter den gebackenen Romanesco mischen und sofort servieren.

Tipps zum Rezept

Der Romanesco, aufgrund seiner spitzen Röschen auch Türmchenkohl genannt, stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Er hat von Mai bis Oktober Saison. Ist der Kohl frisch, leuchtet er hellgrün, seine Blätter sind eher dunkelgrün und liegen dicht am Kopf an. Sein Geschmack ist mild-nussig und ähnelt einer Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli.

An Nährstoffen hat Romanesco reichlich Vitamin C, B-Vitamine, Provitamin A und Folsäure sowie Phosphor, Zink, Kalium und Carotin zu bieten.

Um sicher zu gehen, dass der Kohl frei von Schmutz und Insekten ist, am besten vor der Verarbeitung für 15 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Salzwasser legen.

Auch als Snack eignet sich dieses Rezept. Zu den karamellisierten Röschen passt dann ein selbstgemachter Dip, beispielsweise diese megaleckere Romesco-Sauce.

Nährwert pro Portion

kcal
249
Fett
14,93 g
Eiweiß
4,91 g
Kohlenhydrate
20,75 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gebratener Romanesco

GEBRATENER ROMANESCO

Wer Lust auf leckeres Gemüse hat, braucht ein einfaches und schnelles Rezept wie dieses. Damit ist der gebratene Romanesco im Handumdrehen zubereitet, der solo oder als Beilage schmeckt.

Romanesco in Butterbröseln

ROMANESCO IN BUTTERBRÖSELN

Das Rezept für den Romanesco in Butterbröseln ist ganz einfach und schnell zubereitet und der Geschmack des hübschen Kohls kommt voll zur Geltung.

Romanesco in Käsesauce

ROMANESCO IN KÄSESAUCE

Es sieht hübsch aus, wenn die grünen Spitzen des Romanesco in Käsesauce vorwitzig aus der Form schauen. Ein schönes Rezept aus der modernen Gemüseküche,.

Geröstete Romanesco-Röschen

GERÖSTETE ROMANESCO-RÖSCHEN

Zuerst wird der hübsche Römer zerteilt und wenig später als Geröstete Romanesco-Röschen serviert. Ein schönes Gemüse-Rezept, das schnell gemacht ist.

Romanesco mit Ingwer

ROMANESCO MIT INGWER

Der Romanesco mit Ingwer schmeckt vorzüglich als Beilage zu Fisch. Ein gesundes und fettarmes Rezept für die kalte Jahreszeit.

Frittierter Romanesco

FRITTIERTER ROMANESCO

Frittierter Romanesco mit Käse schmeckt nach diesem Rezept einfach lecker, ist unkompliziert und eignet sich als ideale Beilage zu vielen Gerichten.

User Kommentare