Kartoffelgratin mit Romanesco
Zutaten für 4 Portionen
600 | g | Romanesco |
---|---|---|
2 | Stk | Zwiebeln |
3 | EL | Olivenöl |
60 | g | Parmesan, frisch, gerieben |
200 | ml | Sahne |
4 | EL | Weißwein, trocken |
400 | g | Kartoffeln |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, gemahlen |
1 | Prise | Muskatnuss, gerieben |
Rezept Zubereitung
- Den Romanesco putzen, in kleine Röschen teilen und anschließend in kochendem Salzwasser für 8 Minuten köcheln.
- Danach den Romanesco abseihen, mit etwas kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad Heißluft vorheizen und eine Auflaufform mit etwas Butter befetten.
- Nun die Zwiebeln schälen, halbieren und kleinwürfelig schneiden. Das Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebeln darin für 5 Minuten dünsten.
- Dann das Ganze mit Weißwein und Sahne ablöschen und den Parmesan unterrühren.
- Jetzt die Kartoffeln schälen, waschen, fein raspeln bzw. in dünne Scheiben schneiden und gemeinsam mit dem Romanesco in die Zwiebel-Käse-Sauce rühren.
- Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat nach Belieben würzen und in die vorbereitete Auflaufform füllen.
- Nun das Kartoffelgratin mit Romanesco für 30 Minuten im vorgeheizten Backofen überbacken.
Tipps zum Rezept
Romanesco ist eine essbare Blütenknospe (=eine Mischung aus Blumenkohl und Brokkoli) und ist sehr mild im Geschmack.
Besonders gut schmeckt diese Beilage zu Lamm- und Rindfleischgerichten.
Getränketipp
Wenn das Gratin als Hauptspeise serviert wird, dann zusammen mit Mineralwasser oder leichten Fruchtsäften.
Wenn es aber als Beilage zu Rind oder Lamm gereicht wird, sollte es eher ein leichter, aber feiner Rotwein sein. Die Müllerrebe oder ein Spätburgunder würden sicher passen.
User Kommentare