Rosmarintee

Zutaten
Zutaten für einen Tee mit frischem Rosmarin
250 | ml | Wasser, heiß (ca. 90 Grad) |
---|---|---|
2 | zw | Rosmarin, frisch |
Zutaten für einen Tee mit getrocknetem Rosmarin
1.5 | TL | Rosmarin, getrocknet |
---|---|---|
250 | ml | Wasser, heiß (ca. 90 Grad) |
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
Zubereitung mit frischem Rosmarin:
- Zuerst die Rosmarinzweige verlesen, waschen, leicht andrücken oder Blätter zwischen den Fingern reiben, um die ätherischen Öle freizusetzen (nicht kleinschneiden, sonst wird der Geschmack zu intensiv).
- Anschließend Rosmarin in eine Tasse geben, mit dem heißen Wasser übergießen und 5-7 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Genuss den Rosmarintee in einem Sieb abgießen oder die Zweige einfach entfernen.
Zubereitung mit getrocknetem Rosmarin:
- Rosmarin in ein Teesieb oder direkt in eine Tasse geben.
- Nun ebenso mit dem heißen Wasser übergießen und 4-6 Minuten ziehen lassen.
- Vor dem Genuss den Rosmarintee abseihen oder das Teesieb entfernen.
Tipps zum Rezept
Der Tee ist leicht harzig-herb im Geschmack und passt sowohl pur als auch mit Zitrone oder Honig verfeinert. Der Kräutertee hilft bei Nieren- und Blasenerkrankungen, Nervosität, niedrigen Blutdruck und allgemeine Erschöpfungszustände. Außerdem wirkt er gegen Husten, Verdauungsbeschwerden und Übelkeit.
Rosmarin hat ein starkes Aroma – also nicht überdosieren. Rosmarin-Tee sollte nicht zu lange ziehen, sonst wird er bitter. Nicht zu spät am Abend trinken, da Rosmarin anregend wirken kann (ähnlich wie schwarzer oder grüner Tee, aber milder).
Getrockneter Rosmarin ist konzentrierter, daher sparsam verwenden.
User Kommentare
Normalerweise verwende ich den Rosmarin zum Würzen guter Braten und anderem Essen. Ich werde mal ein Glas Rosmarintee versuchen, vielleicht hilft er gegen die erwähnten Probleme.
Auf Kommentar antworten
Wir haben so viel Rosmarin im Garten, das haben wir schon oft gemacht. Wir mischen noch Früchtetee dazu, da wir Kräutertee so nicht so mögen.
Auf Kommentar antworten