Die teuersten und bekanntesten Weine
Es ist kaum zu glauben, aber doch wahr: Es gibt Weine, die so begehrt sind, dass Sammler gerne Beträge im fünfstelligen Bereich dafür bezahlen, um nur eine einzige Flasche davon zu ergattern. Doch auch bereits einige Weine, die dreistellige Beträge kosten, gehören zu den Spitzenweinen.

Die teuersten und bekanntesten Weine
Dass es Wein im Supermarkt um die Ecke auch für drei Euro die Flasche gibt, dürfte kein großes Geheimnis sein. Ebenso wenig ist es ein Geheimnis, dass es sich dabei nicht gerade um edle Tropfen von Weltruhm handelt.
Es gibt jedoch auch Weine, die für mehrere Hundert und sogar Tausend Euro pro Flasche gehandelt werden. Dabei handelt es sich gewöhnlich um ganz bestimmte Jahrgänge, die entweder durch besondere Eigenschaften sehr selten oder die besonders hochqualitativ sind. Oft werden solche Weine sogar als Wertanlage angesehen und als Investition und Spekulationsobjekt genutzt.
Die teuersten Weine der Welt
Château Pétrus
Dieser Wein wird sehr exklusiv im Weinbaugebiet Pomerol in Bordeaux gekeltert. Vor allem der Merlot wird zu den Spitzenweinen gezählt, der weltweit zu den begehrtesten Weinen überhaupt gehört.
Der kiesige Sand-Lehmboden schafft hervorragende Bedingungen für die Reben und ist unter anderem für den hervorragenden Geschmack verantwortlich.
Den Wein sollte man bestenfalls nicht vor 10 Jahren öffnen und eignet sich daher auch als Wertanlage.
Der teuerste Jahrgang des Château Pétrus ist der 1961, von dem eine Flasche auf einen Preis von etwa 15.000 Euro kommt.

Château Lafite-Rothschild
Das Château Lafite-Rothschild ist bereits seit über 100 Jahren für seine Spitzenweine bekannt. Nach einer kleinen Krise werden hier seit gut 20 Jahren wieder Spitzenweine produziert.
Das Weingut liegt in Pauillac in der Region Médoc und ist eines der berühmtesten Weingüter der Welt. Neben Merlot und Cabernet Franc wird hier hauptsächlich Cabernet Sauvignon angebaut.
Die wohl teuerste Flasche des Weinguts entstammte dem Jahrgang 1899 und wurde einst für 11.500 Euro verkauft. Heute werden Preise um die 3.000 Euro für jüngere Jahrgänge geboten.
Château Cheval Blanc
Das Weingut liegt in Saint-Émilion, einer kleinen Stadt in der Nähe des bekannten Weinbaugebiets Pomerol, das für seine hoch qualitativen Weine bekannt ist.
Mit seinem typischen Kiesboden, der nur in dieser Region zu finden ist, werden hier die Rebsorten Cabernet Franc und Merlot angebaut, einer der beliebtesten Bordeaux Weine.
Der Wein dieses französischen Weinguts wird zwar zu stolzen Preisen gehandelt, doch nur einzelne Jahrgänge haben es auf Preise von bis zu 10.000 Euro pro Flasche geschafft.
Domaine de la Romanée-Conti
Ebenfalls aus Frankreich stammen die Weine der Domaine de la Romanée-Conti, genauer gesagt aus Burgund. Es ist eines der berühmtesten Weingüter der Welt und befindet sich in dem kleinen Dorf Vosne-Romanée. Der Wein wird aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellt.
Aufgrund des teilweise hohen Werts von bis zu 7.300 Euro für eine Flasche sind inzwischen auch zahlreiche Fälschungen im Umlauf.
Auf Château Le Pin werden jedes Jahr höchstens 8.000 Flaschen des edlen Weins hergestellt. Dieser Wein ist sehr schwierig zu bekommen und wenn, dann kostet er mindestens 1.000 Euro die Flasche. Besonders ist der Jahrgang 1989, für den bis zu 6.300 Euro pro Flasche bezahlt werden.
Numanthia
Der Numanthia hat seinen Ursprung in der spanischen Region Toro. Der hohe Wert dieses Weins, der auf etwa 1.200 Euro pro Flasche beziffert wird, entsteht durch die Vergabe der Höchstpunktzahl von 100 Parker Punkten für den legendären Jahrgang 2004.
Colos Erasmus
Bereits seit einigen Jahren kann dieses Weinbaugebiet immer wieder mit Spitzenweinen aufwarten, die zwischen 96 und 100 Parker Punkten erreichen. Die teuerste Flasche des 2003er Jahrgangs wurde für 690 Euro angeboten. Die Jahrgänge 2006 und 2007 werden für 590 Euro die Flasche gehandelt.
Die bekanntesten Weine verschiedener Länder

Deutschland
Deutschland hat eine Menge sehr guter Weinregionen zu bieten, aus denen echte Qualitätsweine stammen.
Die Grauburgunder Spätlese hat zwar einen exklusiven Preis, allerdings auch einen vorzüglichen Geschmack.
Wer auf fruchtige Weine mit Apfelduft steht, sollte den Riesling Blauschiefer versuchen. Sehr fruchtig und süß kommt die Riesling Auslese daher.
Frankreich
Frankreich kommt als Weinland eine sehr große Bedeutung zu. Die Weine sind bei Weinkennern sehr beliebt.
Der bekannteste Franzose ist der Chardonnay, ein Weißwein, der in Burgund gekeltert wird.
Der Dom Pèrignon ist ebenfalls den meisten Menschen ein Begriff. Dieser Champagner wird aufgrund seiner Beliebtheit in großen Stückzahlen produziert.
Italien
Auch Italien gehört zu den bedeutendsten Weinländern in ganz Europa.
Die wichtigsten Vertreter des Landes sind der Chianti Classico, ein Rotwein mit einem feinen Kirscharoma sowie der weiße Pinot Bianco und der temperamentvolle Negroamaro.
Österreich
Die besonderen Gegebenheiten in Österreich sind für die Spitzenweine aus diesem Land verantwortlich.
Die bekanntesten Weine sind der Grüne Veltliner, ein Weißwein der fruchtig und nussig im Geschmack ist sowie der Blaufränkisch, ein Rotwein mit beerigen Duftnoten und samtigen Aroma.
Zwei Weine werden nur hierzulande in eigenen Regionen angebaut, nämlich der Schilcher, ein Roséwein in der Weststeiermark und der Uhudler, ein Cuvee aus verschiedenen Trauben im Südburgenland.
Bewertung: Ø 3,8 (12 Stimmen)
User Kommentare