Sommerzeit ist Bowlezeit

Was wäre eine sommerliche Gartenparty ohne eine erfrischende Bowle? Doch es muss nicht immer die klassische Variante mit Erdbeeren, Sekt und Weißwein sein: Raffinierte Rezepte mit oder ohne Alkohol sorgen für Abwechslung und schmecken einfach himmlisch gut!

Mit raffinierten Zutaten kann schnell und einfach eine fruchtige Bowle zubereitet werden.Mit raffinierten Zutaten kann schnell und einfach eine fruchtige Bowle zubereitet werden. (Foto by: Daxiao_Productions / Depositphotos)

Erfrischend und lecker: die Melonenbowle

Wie wäre es denn mal mit folgender Bowlen-Variante: Mithilfe eines Kugelausstechers jeweils eine halbe Honig- und Wassermelone in mundgerechte Stücke zerteilen.

Anschließend das Obst zusammen mit etwas frischer Minze und drei bis vier Zentilitern Orangenlikör in ein geeignetes Gefäß geben. Nun muss das Ganze an einem kühlen Ort etwa zwei bis drei Stunden ziehen lassen.

Vor dem Servieren wird die Bowle mit zwei Flaschen Sekt aufgefüllt. Die Vorbereitung geht sehr schnell, das Ergebnis ist eine erfrischende Sommerbowle, die in lauen Nächten einfach super ankommt!

Die schmeckt nicht nur den Männern: Weizenbierbowle

Ungewöhnlich, aber einfach atemberaubend lecker: Die Weizenbierbowle ist der Hit auf jeder Sommerparty. Die Zubereitung geht ganz einfach:

  1. Zwei Pfirsiche und zwei Nektarinen in mundgerechte Stücke schneiden und mit etwas Zucker bestreuen.
  2. Anschließend eine Zitrone achteln und zu den übrigen Obststücken geben.
  3. Nun wird der Saft einer weiteren Zitrone hinzugefügt.
  4. Nachdem die Früchte gut durchgezogen sind, wird das Ganze mit zwei bis drei Flaschen Weizenbier aufgegossen.
  5. Vor dem Servieren noch mit einer Flasche Perlwein aufgießen … fertig!

Eine Bowle kommt auf einer Grillparty immer gut an.Eine Bowle kommt auf einer Grillparty immer gut an. (Foto by: belchonock / Depositphotos)

Kein Widerspruch: die alkoholfreie Caipirinha-Bowle

Caipirinha und alkoholfrei? Auch das ist mit kleinen Tricks möglich! Diese Bowle können auch Autofahrer unbesorgt genießen, außerdem ist sie sensationell erfrischend!

Man nehme zunächst sechs Limetten und presst sie aus. Vier weitere Limetten werden mit der Schale in Viertel geschnitten und zusammen mit dem Saft und 100 Gramm braunem Rohrzucker in ein Bowlegefäß gegeben. Nun muss dieser Mix einige Stunden durchziehen. Zum Schluss wird die Bowle mit einer Flasche Mineralwasser und einer Flasche Ginger Ale aufgefüllt.

Besonders köstlich ist diese Caipirinha-Variante, wenn sie mit zerstoßenem Eis serviert wird.

Eine Melonenbowle ist schnell vorbereitet und schmeckt herrlich erfrischend.Eine Melonenbowle ist schnell vorbereitet und schmeckt herrlich erfrischend. (Foto by: Odelinde / Depositphotos)

Für die lieben Kleinen: Kiba-Kinderbowle

Auch der Nachwuchs möchte an einem lauen Sommerabend mitfeiern. Diese Bowle kommt bei den Kleinen hervorragend an und sieht optisch auch noch klasse aus.

  1. Zunächst wird ein halber Liter Bananennektar in Eiswürfelbehälter gefüllt und eingefroren.
  2. Anschließend ein Glas Schattenmorellen abgießen, dabei aber den Saft auffangen.
  3. Nun müssen immer sechs Schattenmorellen auf bunte Partypiekser gespießt werden.
  4. Die fertigen Spieße in einer Schale anrichten, einen Liter Kirschnektar, den Saft der Schattenmorellen sowie eine Flasche Mineralwasser in ein Bowlegefäß geben und mit den Bananen-Eiswürfeln auffüllen.

Wetten, dass dieses Rezept auch bei den Großen ganz toll ankommt?

Hier noch unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 4,4 (9 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare