Die stärksten Cocktails
Fruchtige Cocktails sind der Renner auf jeder Party. Doch dabei sollte immer Vorsicht geboten sein, denn die Wechselwirkung zwischen dem enthaltenen Zucker und dem Alkohol lässt die Cocktails schnell anschlagen. Wir stellen die stärksten Cocktails vor, die garantiert auch geübten Cocktailtrinkern zu schaffen machen.

Cocktails sind eine beliebte Alternative zu Bier oder purem Schnaps auf Partys, denn sie schmecken meistens lecker sahnig oder fruchtig, sodass der Alkohol zuerst teilweise gar nicht wirklich auffällt.
Umso vorsichtiger sollte man natürlich sein, denn der Alkohol geht schnell ins Blut und man fühlt sich plötzlich betrunken, obwohl man denkt, kaum etwas getrunken zu haben. Einige Cocktails fallen dadurch auf, dass sie besonders stark sind. Unser Tipp: Langsam und mit Verstand in Maßen genießen.
Hier stellen wir die stärksten Cocktails mit hohem Alkoholvolumen vor ...
1. Der Long Island Ice Tea
Der Long Island Ice Tea gehört zu den bekanntesten Cocktails überhaupt. 10 cl Schnaps sind enthalten, die sich jeweils zu gleichen Teilen auf Wodka, Gin, Rum, Tequila und Triple Sec Curaçao verteilen.
Obwohl der Name dies vermuten lassen würde, enthält ein Long Island Ice Tea keinen Tee. Lediglich die Farbe erinnert an Tee. Der Long Island Ice Tea wird in einem langen Longdrinkglas serviert und mit Minzblättern garniert.
- Hier geht´s zum Rezept: Long Island Ice Tea
2. Der Zombie
Der Zombie ist eine Kombination aus verschiedenen Rumsorten; mindestens drei sollten vertreten sein, aber bis zu sechs Sorten sind üblich. Dabei finden auch Rumsorten Verwendung, die über 70 Prozent Alkohol enthalten.
Das gemeine an diesem Cocktail ist, dass er mit Fruchtsäften gemischt wird, sodass er beinahe harmlos schmeckt. Die Tatsache, dass er es auf einen Alkoholgehalt von bis zu 18 Prozent bringt, wird gerne übersehen.
Der Name des Cocktails geht angeblich auf den Besucher einer Cocktailbar zurück, der nach einem Abend mit drei Zombies meinte, er hätte sich danach wie ein „Untoter“ gefühlt.
- So gelingt der Zombie
3. Der Tequila Sunrise

Der Tequila Sunrise ist ein besonders farbenfroher Cocktail, der durch die Zugabe von Grenadine einen hübschen Farbeffekt aufweist.
Der Cocktail sieht sehr fruchtig aus und schmeckt wegen des Orangensafts auch so. Allerdings sollte man dabei den hohen Gehalt an weißem Tequila nicht vergessen, da einem sonst schnell ein wenig schwummrig werden könnte.
Es gibt inzwischen zahlreiche Varianten des Tequila Sunrise, die dann mit Rum, Southern Comfort oder Malibu zubereitet werden.
4. Der Harvey Wallbanger
Der Harvey Wallbanger sieht mit seiner gelben Farbe, die durch den hohen Anteil von Orangensaft zustande kommt, beinahe harmlos aus – das stimmt aber nicht einmal annähernd.
Zum Orangensaft mischt sich nämlich auch etwa ein Drittel der Saftmenge Wodka. Außerdem gehört ein Teil des hochprozentigen Kräuterlikörs Galliano dazu.
5. Der Black Russian
Ein weiterer extrem starker Wodka-Cocktail ist der Black Russian. Wodka wird mit der halben Menge Kaffeelikör vermischt und mit mehreren Eiswürfeln verrührt. Er wird in einem Tumbler oder einem Stielglas serviert.
Der starke Kaffeelikör verdeckt den Geschmack des Wodkas ein wenig, weshalb einige Black Russians schnell zum Problem werden können.
- So gelingt der Black Russian
6. Negroni
Der aus Italien stammende Negroni überzeugt mit einem hervorragendem Geschmack, sieht hübsch aus und hat es richtig in sich.
- Hier geht es zum Rezept für Negroni

7. Der Fire Ball
Der Fire Ball gehört ebenfalls zu den stärksten Cocktails überhaupt. Er kann in zahlreichen verschiedenen Varianten gemixt werden.
Allen gemeinsam ist die Verwendung von Tonic Water zum Auffüllen. 5 cl Schnaps verteilen sich beispielsweise auf Gin und Orangenlikör oder Gin und Cointreau. Oft wird auch mit Fruchtsäften aufgefüllt. Die fruchtige Mischung schmeckt lecker – zu lecker…
8. Der Tiefseetaucher
Der Tiefseetaucher, der von Charles Schumann erfunden wurde, ist eine hochprozentige Mischung aus verschiedenen Schnapssorten.
Mit von der Partie sind unter anderem weißer und brauner Rum, ein Rum mit einem Alkoholgehalt von über 70 Prozent (z. B. Captain Morgan) und Cointreau.
Was diesen Cocktail zu einem absoluten Umhauer macht, ist die geringe Menge an nichtalkoholischer Flüssigkeit, mit der die hochprozentigen Schnäpse verdünnt werden. Dadurch entsteht ein besonders hoher Alkoholgehalt, der müde Seelen sicherlich wieder munter macht.
- Hier geht´s zum Rezept Tiefseetaucher
9. London Fog
Gin und Absinth harmonieren in diesem Drink sehr gut, jedoch sollte dieser langsam genossen werden.
Bewertung: Ø 4,0 (205 Stimmen)
User Kommentare