Zwischen der Tschechischen Küche, auch als Böhmische Küche bekannt sowie der österreichischen sowie süddeutschen Küche kann man viele Parallelen entdecken. So ist die Tschechische Küche sehr einfach, gerne werden Braten, verschiedene Klöße (knedlíky), Sauerkraut sowie schmackhafte Saucen zu Tisch gebracht. Deftige Suppen, wie beispielsweise Sauerkrautsuppe, Kuttelsuppe, Kuljada, Knoblauchsuppe oder Dillsuppe werden sowohl als Vorspeise aber auch als Hauptspeise serviert. Auch Fleischgerichte sind beliebt, wie zum Beispiel Ente, Gans, gefüllte Rinderrouladen, Schweinshaxe, Schweinsbraten, Gulasch oder Vepřo-knedlo-zelo (Schweinebraten-Knödel-Kraut) und gilt als tschechisches Nationalgericht. Auch andere Gerichte, wie unter anderem Šopský salát (Salat mit Balkankäse, Tomaten, Paprika und Gurke), Bramboráčky (Kartoffelpuffer mit Sauerkraut) oder Bramborový salát sind beliebt. Weiters kann die tschechische Küche auch mit süßen Spezialitäten überzeugen, dazu gehören Trdlo (eine Art Baumkuchen), Apfelstrudel, Buchteln, Pfannkuchen, Kolatschen und verschiedene, süße Knödel.
Schmackhafte sowie traditionelle Rezepte der Tschechischen Küche finden Sie hier.
Dieses Rezept für die Kartoffelsuppe nach tschechischer Art ist leicht und innerhalb kürzester Zeit zubereitet. Sie schmeckt als Vorspeise, aber auch als Hauptgericht.