Böhmische Knoblauchsuppe

Beim raffinierten Rezept für diese Böhmische Knoblauchsuppe bestimmt die Vorliebe für die gesunden Knolle die Menge, mit der die Suppe gewürzt wird.

Böhmische Knoblauchsuppe

Bewertung: Ø 4,6 (140 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1.5 l Hühnerbrühe
200 ml Weißwein, trocken
2 EL Griebenschmalz
1 Kn Knoblauch (mehr oder weniger)
1 Prise Kümmel, gemahlen
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
4 Stk Frühlingszwiebeln, klein
4 Schb Schwarzbrot
2 EL Butter
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zunächst den Knoblauch schälen und mit einem scharfen Messer in feine Scheibchen schneiden.
  2. Anschließend das Griebenschmalz in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen und die Knoblauchscheibchen darin in etwa 2 Minuten leicht anbräunen.
  3. Dann mit dem Weißwein ablöschen, alles 1 Minute aufkochen und mit der Hühnerbrühe auffüllen.
  4. Nun die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas Kümmel würzen und ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  5. In der Zwischenzeit das Schwarzbrot in mundgerechte Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Brotstücke darin 2-3 Minuten rösten.
  6. Währenddessen die Lauchzwiebeln putzen, waschen und den weißen und hellgrünen Teil in feine Ringe schneiden.
  7. Zuletzt die Böhmische Knoblauchsuppe auf vorgewärmte Suppenteller füllen und die knusprigen Brotstücke sowie die Lauchzwiebeln vor dem Servieren darauf verteilen.

Tipps zum Rezept

Schnell und einfach lässt sich Chinesischer Knoblauch (Solo- oder Monoknoblauch) verarbeiten. Er besteht aus nur einer Knolle, ohne in einzelne Segemente unterteilt zu sein und ist daher leicht zu schälen. Im Geschmack ist er etwas milder als herkömmlicher Knoblauch.

Noch feiner ist ganz frischer Knoblauch. Er ist ebenfalls milder als getrockneter Knoblauch und bis auf die Außenhaut kann er komplett verwertet werden. Beim Einkauf sollte er als Zeichen seiner Frische ein kräftig grünes Triebende haben, dessen Schnittstelle ebenfalls frisch aussehen soll.

Verbrannter Knoblauch schmeckt bitter, daher beim Anbräunen des Knoblauchs darauf achten, dass die Scheibchen nicht zu dunkel werden, sondern nur leicht Farbe annehmen.

Im besten Fall wird für dieses Rezept eine selbstgemachte Hühnerbrühe - oder alternativ ein Bio-Instantprodukt ohne Zusatzstoffe - verwendet.

Ähnliche Rezepte

Spargelcremesuppe

Spargelcremesuppe

Die leckere Spargelcremesuppe mit weißem Spargel ist leicht bekömmlich und delikat im Geschmack. Das perfekte Rezept für die Spargelsaison.

Traditionelle Grießklößchensuppe

Traditionelle Grießklößchensuppe

Die Traditionelle Grießklößchensuppe nach Omas Rezept schmeckt allen. Sie ist als leichte Mahlzeit oder Vorspeise perfekt und schnell gemacht.

Blumenkohlsuppe

Blumenkohlsuppe

Dieses gesunde und einfache Rezept für eine köstliche Blumenkohlsuppe passt für jeden Anlass.

Sauerkrautsuppe

Sauerkrautsuppe

Bei diesem tollen Rezept wird das Sauerkraut zu einer delikaten, vegetarischen Suppe verarbeitet. Eine Suppe, die man probieren sollte.

Feine Möhrensuppe

Feine Möhrensuppe

Das Rezept für eine feine Möhrensuppe ist gesund und preiswert. Besonders an kalten Tagen ist diese wärmende Suppe herzlich willkommen.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte