Böhmische Hefeknödel

Zutaten für 5 Portionen
1 | TL | Zucker, gestrichen |
---|---|---|
100 | ml | Wasser, lauwarm |
0.5 | Wf | Hefe, frisch |
300 | g | Weizenmehl, Type 405 |
100 | g | Hartweizengrieß |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
100 | ml | Vollmilch, lauwarme |
1 | Prise | Salz |
0.5 | Msp | Muskat, frisch gerieben |
2 | TL | Salz, gestrichen |
25 | g | Weizenmehl, zum Bearbeiten |
Zeit
165 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit 120 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Zubereitung Hefeknödelteig:
- Zuerst das lauwarme Wasser in einen Becher geben, die Hefe hineinbröckeln, den Zucker sowie 50 g Mehl hinzufügen und alles verrühren. Anschließend 15 Minuten ruhen lassen.
- Nun das restliche Mehl mit dem Grieß in einer großen Backschüssel mischen und in die Mitte mit der Faust eine Vertiefung drücken.
- Die Hefe-Mischung, das Ei, eine Prise Salz und die lauwarme Milch in die Vertiefung geben und etwas Muskatnuss darüberreiben.
- Mit den Händen alle Zutaten von außen nach innen zu einem glatten Teig verkneten, bis er Blasen zu wirft und sich als Kugel - und nur noch leicht klebrig - vom Schüsselrand löst.
- Die Teigkugel mit etwas Mehl bestreuen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 60 Minuten gehen lassen, bis sie ihr Volumen in etwa verdoppelt hat.
Zubereitung Böhmische Hefeknödel:
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche leicht bemehlen, den Teig darauf zu zwei länglichen Rollen formen und nochmals abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
- Währenddessen 1 oder 2 große, breite Töpfe mit Wasser und jeweils der halben Salzmenge zum Kochen bringen.
- Die Hefeknödelrollen in das kochende Wasser geben, zudecken, die Hitze rasch auf eine kleine Stufe reduzieren und die Knödel 15 Minuten gar ziehen lassen.
- Danach den Deckel kurz abnehmen, die Knödel im Wasser zügig wenden und abermals 15 Minuten ziehen lassen.
- Nach Beendigung der Garzeit die Knödel aus dem Wasser heben, auf einem sauberen Küchentuch platzieren und sofort mit einer spitzen Gabel auf beiden Seiten 3-4 Mal einstechen.
- Zuletzt die böhmischen Hefeknödel mit einem starken Zwirnfaden in dicke Scheiben teilen und sofort servieren oder die Scheiben vor dem Servieren noch kurz in zerlassener Butter schwenken.
Tipps zum Rezept
Die länglich geformten Hefeknödel gehören in Böhmen auf jeden Tisch und könnten als Nationalgericht bezeichnet werden. Sie werden zu Fleischgerichten mit reichlich Sauce gereicht, besonders gern zu einem deftigen Rindsgulasch.
Die Größe der vorhandenen Töpfe bestimmt auch die Größe der Hefeknödelrollen. Es ist wichtig, einen großen Topf oder Bräter zu verwenden, da die Knödel stark aufgehen.
Zum Schluss die Knödelrollen mit ein oder zwei Schaumkellen aus dem Wasser heben, damit sie nicht brechen. Durch das Einstechen entweicht die Luft aus den Knödeln und sie bleiben schön fluffig.
Am einfachsten lassen sie sich mit einem Zwirnfaden (oder Zahnseide) schneiden. Den Faden unter die Knödelrolle legen, die beiden Enden nach oben hin überkreuzen und fest ziehen, so dass die Rolle nach und nach in Scheiben zerteilt wird.
User Kommentare
Eine gute Beilage zu einem Braten mit viel Soße. Eine schöne Alternative zu den üblichen Kartoffelklößen.
Auf Kommentar antworten