Kartoffelsuppe nach tschechischer Art

Zutaten für 4 Portionen
350 | g | Kartoffeln, mehligkochend |
---|---|---|
150 | g | Rippchen, roh |
2 | EL | Butter |
2 | EL | Weizenmehl |
500 | ml | Milch |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
500 | ml | Wasser |
2 | EL | Schnittlauchröllchen |
1 | TL | Salz, für das Kochwasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
37 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 22 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Rippchen unter fließend kaltem Wasser waschen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
- Anschließend die Kartoffeln schälen, waschen, grob würfeln und zusammen mit den Rippchen in einen große Topf geben.
- Nun das kalte Wasser sowie das Salz hinzufügen und die Kartoffeln in etwa 15 Minuten weich kochen.
- Danach die Rippchen sowie die Kartoffelstücke mit einer Schaumkelle aus der Brühe heben. Die Rippchen auf einem Teller, abgedeckt mit Alufolie, warm halten.
- Im Anschluss daran die Kartoffeln durch ein Sieb in die Kochbrühe streichen und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze leise köcheln lassen.
- Inzwischen die Butter in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze zerlassen, mit dem Mehl bestäuben, leicht anschwitzen lassen und die Milch unter stetigem Rühren mit einem Schneebesen dazugießen.
- Jetzt die Mehlschwitze in den Topf mit der Kartoffelbrühe rühren, mit Salz sowie Pfeffer würzen und kurz aufkochen lassen.
- Zuletzt das Fleisch von den Rippchen schneiden, mundgerecht zerkleinern, in die Kartoffelsuppe nach tschechischer Art geben, kurz erhitzen und vor dem Servieren mit den Schnittlauchröllchen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Mehligkochende Kartoffelsorten wie Bintje oder Ackersegen haben einen hohen Stärkeanteil und zerfallen daher beim Kochen. Ihre Konsistenz ist weich und grobkörnig, ihr Geschmack kräftig und aromatisch. Sie sind für Suppen - und Püree - bestens geeignet.
Wer keine Rippchen nehmen möchte, ersetzt sie durch eine dicke Scheibe Kasseler.
Die weichen Kartoffelstücke lassen sich am einfachsten mit einer Suppenkelle in kreisender Bewegung und etwas Druck durch das Sieb streichen.
Ist die Suppe zu dick, kann sie mit etwas Wasser oder Milch verdünnt werden.
User Kommentare