Pracny

Pracny sind kleine Weihnachtsklassiker aus Tschechien, die mit Kakao und Gewürzen jede Adventsstimmung versüßen und mit dem Rezept auch zuhause gelingen.

Pracny Foto MadeleineSteinbach / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Frischhaltefolie Kuchengitter Pracny-Förmchen

Zeit

110 min. Gesamtzeit 35 min. Zubereitungszeit 75 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Mehl, Nüsse, Zucker, Kakao und Gewürze in einer Schüssel mischen. Die Butter in Stückchen und das Eigelb dazugeben und rasch zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde (besser über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Später den Backofen auf 160 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen und die typischen, kleinen Pracny-Förmchen aus Metall mit zerlassener Butter gut einfetten und leicht mit Mehl ausstäuben (alternativ können auch Silikonformen verwendet werden - so erspart man sich das Einfetten).
  4. Jetzt kleine Stücke vom Teig abnehmen, in die Förmchen drücken und glattstreichen - dabei die Förmchen nicht ganz füllen, da der Teig leicht aufgeht.
  5. Nun Pracny auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten backen, bis sie leicht duften.
  6. Nach dem Backen kurz (2-3 Minuten) abkühlen lassen, dann vorsichtig aus den Förmchen lösen bzw. vorsichtig herausklopfen.
  7. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.

Tipps zum Rezept

1-2 Teelöffel Rum, etwas geriebene Zitronen- oder Orangenschale oder eine Prise Vanillezucker im Teig verleiht den Pracny eine zusätzliche feine Note. Wer möchte, kann einen Teil der Walnüsse durch Mandeln ersetzen.

Frisch gebacken sind Pracny eher hart. In einer Blechdose mit Butterbrotpapierlagen an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort aufbewahren – nach einigen Tagen werden sie besonders zart und aromatisch.

Teig nur so kurz wie nötig kneten – wie bei Mürbeteig sonst wird er zäh. Wenn der Teig zu weich ist, etwas Mehl oder gemahlene Nüsse einarbeiten. Ist er zu bröselig, 1–2 Teelöffel kaltes Wasser oder einen Spritzer Rum zugeben.

Backofen sollte wirklich vorgeheizt sein – sonst schmilzt die Butter zu früh und der Teig verliert Form.

Für besonders gleichmäßige Kekse, jedes Teigstück abwiegen (ca. 15–20 Gramm je nach Formgröße).

Nährwert pro Stück

kcal
94
Fett
5,69 g
Eiweiß
1,18 g
Kohlenhydrate
9,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Dazu passen ideal wärmende, aromatische Getränke, wie Kaffee, Schwarzer Tee, Gewürztee, Heiße Schokolade mit Zimt oder Glühwein. Portwein, Sherry, Madeira oder Nusslikör (z. B. Frangelico) bringen das Nussaroma noch stärker hervor.

ÄHNLICHE REZEPTE

Svickova

SVICKOVA

Svickova ist eine Spezialität aus Tschechien, bei der es sich um einen Rinderbraten in sämiger Sauce handelt. Hier ist das Rezept dafür.

Böhmische Kolatschen

BÖHMISCHE KOLATSCHEN

Wenn es etwas Besonderes sein soll erfüllen die köstlichen Böhmischen Kolatschen genau diesen Zweck. Nachstehend das Rezept dazu.

Böhmische Pilzsuppe

BÖHMISCHE PILZSUPPE

Das Rezept für die Böhmische Pilzsuppe ist eine köstliche, leicht süß-saure Kombination aus Pilzen, Kartoffeln, Sahne, Dill und pochiertem Ei.

Vyprážaný syr

VYPRÁŽANÝ SYR

Hier ist ein klassisches Rezept für „Vyprážaný syr“ – den beliebten slowakischen bzw. tschechischen panierten und frittierten Käse, außen knusprig und innen cremig.

User Kommentare