Vanille-Kaffee mit Schaumkrone

Erstellt von Tobias

Dieses Rezept für einen leckeren Vanille-Kaffee mit Schaumkrone ist im Nu zubereitet und schmeckt an heißen Sommertagen besonders erfrischend.

Vanille-Kaffee mit Schaumkrone Foto User Tobias

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten

2 EL Vanilleeis
3 TL Vanillezucker
2 Schuss Sahne
200 ml Kaffee
1 Schuss Milch
2 Spr Karamellsirup
1 TL Schokoladenstreusel

Kategorien

Zubereitung

  1. Zunächst 200 ml Kaffee brühen, in ein hohes Glas füllen und mit dem Vanilleeis, der Milch und 1 Spritzer Karamellsirup verrühren, bis das Eis geschmolzen ist.
  2. Dann die Sahne zusammen mit dem Vanillezucker steif schlagen und als Schaumkrone auf den Kaffee geben.
  3. Zum Schluss mit dem restlichen Karamellsirup und den Schokostreusel garnieren und den Vanille-Kaffee mit Schaumkrone genießen.

Tipps zum Rezept

Besonders aromatisch wird das Rezept mit frisch gemahlenen Bohnen.

Nährwert pro Glas

kcal
220
Fett
15,51 g
Eiweiß
1,84 g
Kohlenhydrate
18,92 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Whipped Coffee

WHIPPED COFFEE

Whipped Coffee ist ein absolutes Trend-Getränk aus Südkorea für cremigen Kaffee-Genuss. Hier das Rezept zum Ausprobieren.

Rüdesheimer Kaffee

RÜDESHEIMER KAFFEE

Der Aufwand für die Zubereitung von Rüdesheimer Kaffee lohnt sich. Und mit unserem Rezept kann nichts schiefgehen, auch wenn der Asbach brennt!

Irish Coffee

IRISH COFFEE

Der Irish Coffee ist ein Klassiker unter den Kaffeegetränken mit Schuss. Die Zubereitung von dem Rezept ist schon spannend. Lesen sie warum.

Latte Macchiato

LATTE MACCHIATO

Latte Macchiato wird mit Milchschaum zubereitet und ist sehr beliebt. Mit diesem Rezept gelingt das Heißgetränk.

Bumble Coffee

BUMBLE COFFEE

Kaffee mit Orangensaft liegt richtig im Trend. Wie man Bumble Coffee zubereitet, erfährt man in diesem Rezept.

Kürbis Spice Latte

KÜRBIS SPICE LATTE

Kürbis Spice Latte ist ein toller Trend aus den USA. Mit diesem Rezept gelingt das In-Getränk mit Kürbispüree, Gewürzen, Milch und Kaffee.

User Kommentare

il-gatto-nero

Das Rezept werde ich ausprobieren. Man kann es auch gut als Eiskaffee zubereiten, dann einfach den Kaffee auskühlen lassen.

Auf Kommentar antworten