Arten von Dampfgarern

Das Dampfgaren ist eine beliebte Methode, um Lebensmittel schonend zuzubereiten und dabei die Nährstoffe sowie den natürlichen Geschmack zu bewahren. Es gibt verschiedene Arten von Dampfgaren, die sich in ihrer Technik, Anwendung und den damit verbundenen Geräten unterscheiden. Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Arten des Dampfgaren vor.

Arten von Dampfgarern Vor dem Kauf eines Dampfgargerätes sollten einige Kriterien festgelegt werden. (Foto by: racorn / Depositphotos)

Die Anfänge des Dampfgarens

Diese liegen bewiesenermaßen einige Jahrtausende zurück im asiatischen Raum. Untersuchungen haben gezeigt, dass in China bereits vor über 2000 Jahren in geflochtenen Bambuskörbchen Lebensmittel über heißem Wasserdampf gegart wurden.

Mit der Begeisterung für die internationale und vor allem asiatische Küche kam auch das Dampfgaren nach Europa.

Zu Beginn vor allem von Spitzenköchen angewandt, hat das Dampfgaren heutzutage auch in vielen heimischen Küchen Fuß gefasst. Aufgrund des vielfältigen Angebots an Dampfgarern findet jeder das Richtige für die eigene Küche. Dabei hängt die Wahl des richtigen Dampfgarers von den individuellen Bedürfnissen und der Küchenausstattung ab.

Der einfache Einstieg - Dampfgareinsätze

Wer sich noch nicht sicher ist, ob er Spaß am Dampfgaren haben könnte, den Geschmack von gedämpften Speisen wirklich mag oder aber einfach nur hin und wieder sein Gemüse statt gekocht in der gesunden, gedämpften Variante genießen möchte, der sollte über den Kauf eines Dampfgareinsatzes nachdenken. Für ein paar Euro lässt sich bereits ein Edelstahleinsatz für den Topf erwerben.

Anwendung

Er ist so gefertigt, dass er sich im Topf öffnet und so einen Korbboden mit Löchern bildet, durch welche der Dampf nach oben steigen kann. Der Einsatz steht auf kleinen Füßchen im Topf, welcher mit zwei bis drei Zentimetern Wasser gefüllt wird. Sobald das Wasser kocht, kann das Gemüse in den Dampfgareinsatz gelegt werden. Grüne Bohnen, Brokkoli, Rosenkohl, Kartoffeln und Blumenkohl sind optimale Gemüsesorten für den Einstieg.

Vorteile

  1. Der Edelstahleinsatz kann für eine Vielzahl von Lebensmitteln verwendet werden.
  2. Kompatibilität: Edelstahleinsätze passen in verschiedene Topfgrößen und sind daher flexibel einsetzbar.

Arten von Dampfgarern Gemüse lässt sich gut im Dampfgareinsatz dämpfen. (Foto by: PixelsAway / Depositphotos)

Der klassische Dampfgarer

Der klassische Dampfgarer ist ein eigenständiges Küchengerät, das speziell für das Dampfgaren entwickelt wurde. Es besteht meist aus mehreren übereinanderliegenden Dampfgarbehältern, die auf einer Basis mit einer Wasserquelle platziert sind.

Anwendung

Zuerst wird das Wasser in einem unteren Behälter erhitzt und erzeugt Dampf. Der Dampf steigt auf und durchdringt die darüber liegenden Behälter mit Lebensmitteln. Die Lebensmittel werden durch den heißen Dampf gegart.

Vorteile

  1. Gleichmäßige Garung von Lebensmitteln.
  2. Mehrere Speisen können gleichzeitig, aber getrennt gegart werden.
  3. Einfache Handhabung und Reinigung.

Arten von Dampfgarern Freistehende Dampfgarer sind schnell einsatzbereit und lassen sich gut aufbewahren. (Foto by: ekramar / Depositphotos)

Dampfgarer für den Herd

Diese Art von Dampfgarern wird direkt auf dem Herd verwendet. Sie bestehen in der Regel aus einem Topf oder einem Behälter, der mit einem Deckel verschlossen wird, um den Dampf im Inneren zu halten.

Anwendung

Wasser wird in den Topf gefüllt und auf dem Herd erhitzt. Der entstehende Dampf gart die im Topf befindlichen Lebensmittel.

Vorteile

  1. Flexibilität, da sie auf jedem Herd verwendet werden können.
  2. Einfach in der Handhabung und leicht zu lagern.

Mikrowellen-Dampfgarer

Diese Art von Dampfgarer ist speziell für die Verwendung in der Mikrowelle konzipiert. Sie bestehen meist aus einem Kunststoffbehälter mit einem speziellen Deckel, der das Entweichen von Dampf verhindert.

Wasser wird in den unteren Teil des Behälters gegeben. Lebensmittel werden in den oberen Teil gelegt und der Deckel wird aufgesetzt. Der Behälter wird in die Mikrowelle gestellt und die Mikrowelle wird eingeschaltet.

Vorteile

  1. Schnelle Zubereitung von Speisen.
  2. Platzsparend und leicht zu reinigen.
  3. Ideal für kleine Portionen und schnelle Gerichte.

Einbau-Dampfgarer

Möchte man regelmäßig und in größeren Mengen Speisen im Wasserdampf garen, so lohnt sich der Kauf eines Einbaugerätes.

Es gibt sie mit Wasserreservoir im unteren Bereich, wo mit einer Heizwendel der Wasserdampf entsteht.

Aber auch Geräte mit einem externen Verdampfer werden angeboten. Die Größe des Garraums entspricht in etwa einem Backofen.

Wer möchte, kann auch ein Kombigerät einbauen lassen, das nicht nur Dämpfen sondern auch Backen kann. Diese Variante ist natürlich sehr platzsparend und steht den reinen Dampfgargeräten in nichts nach.

Einbau-Dampfgarer sind fest in die Küchenzeile integriert und bieten professionelle Dampfgarfunktionen. Sie sind oft Teil eines modernen Küchensystems und bieten verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.

Vorteile

  1. Professionelle Garfunktionen und hohe Kapazität.
  2. Integration in das Küchendesign.
  3. Oft mit erweiterten Funktionen wie kombinierter Dampf- und Heißluftgarung.

Dampfgaren mit Druck oder ohne Druck?

Im Wesentlichen gibt es zwei Arten von Dampfgargeräten: die meisten arbeiten ohne Druck, einige jedoch auch mit Druck. Sie folgen dann dem Prinzip des Schnellkochtopfs, wobei die Speisen aber nicht unten im Topf sondern in einem Dampfgareinsatz oberhalb der Wasseroberfläche liegen.

Das besondere beim Dampfgaren mit Druck ist, dass eine Temperatur von etwa 120 Grad Celsius bei einem Druck von etwa 2 bar erreicht wird, während im normalen Dampfgargerät, bei welchem der heiße Dampf nach außen weichen kann, nur etwa 100 Grad Celsius herrschen.

Durch die höhere Temperatur verkürzt sich die Garzeit der Lebensmittel deutlich. Für den normalen Hausgebrauch kommen aber größtenteils Dampfgargeräte ohne Druckaufbau zum Einsatz. Sie haben den Vorteil, dass sich während der Garzeit Speisen nachlegen oder entnehmen lassen.


Bewertung: Ø 4,3 (41 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Lachs aus dem Dampfgarer

LACHS AUS DEM DAMPFGARER

Bei diesem Rezept wird Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli im Dampfgarer zubereitet, dabei ist der Fisch leicht bekömmlich und delikat im Geschmack.

Reis aus dem Dampfgarer

REIS AUS DEM DAMPFGARER

Anders als im Kochtopf kann man bei Reis im Dampfgarer wirklich nichts falsch machen. Hier das Rezept für perfekten Reis.

Gedämpftes Hähnchenbrustfilet aus dem Dampfgarer

GEDÄMPFTES HÄHNCHENBRUSTFILET AUS DEM DAMPFGARER

Das Rezept für gedämpftes Hähnchenbrustfilet aus dem Dampfgarer ist für leidenschaftliche Genießer und Ernährungsbewusste gleichermaßen geeignet.

User Kommentare