Blumenkohl

Blumenkohl ist ein bekömmliches sowie beliebtes Kohlgemüse, das auch bei Kindern gut ankommt. Zudem steckt der Blumenkohl voller gesunder Nährstoffe und kann in der Küche auf vielfältige Weise zubereitet werden.

Blumenkohl ist sehr bekömmlich und daher perfekt als Schonkost geeignet.Blumenkohl ist sehr bekömmlich und daher perfekt als Schonkost geeignet. (Foto by: LuaAr / Depositphotos)

Allgemeines

Der Blumenkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler. Wenn er nicht gespritzt wurde, dann ist er der Bekömmlichste und Zarteste unter allen Kohlarten.

Angebaut und geschätzt wird er wegen seiner fleischigen "Blume", die man auch "Rose" nennt. Sie ist während der Entwicklung weiß, später weist sie leichte Farbveränderungen auf.

Im Handel erhältlich sind zudem auch grüne Sorten wie etwa der Romanesco, deren Aroma meist intensiver ausfällt. Ebenso gibt es gelben, violotten sowie orangen Blumenkohl.

Herkunft

Blumenkohl stammt vermutlich aus dem Orient. Kreuzfahrer sollen im 16. Jahrhundert Samen nach Italien mitgebracht haben, die ihnen von Mönchen auf der Insel Zypern geschenkt wurden.

Als "Cavolfiore", eingedeutscht "Karfiol", war Blumenkohl bereits jahrhundertelang ein Lieblingsgemüse der Italiener, ehe er zu uns kam.

Durch viele Züchtungen wurde die grüne "Kohlrose" weiß. Heute werden wieder grüne Köpfe gezogen. Eine weitere Zuchtvariante ist der violette Blumenkohl.

Wann hat Blumenkohl Saison?

Blumenkohl hat im Frühsommer und Spätherbst (Juni-Oktober) Saison.

Wie schmeckt Blumenkohl?

Wegen seinem fein-würzigen, milden Geschmack gehört Blumenkohl zu den beliebtesten Gemüsesorten.

Nährwerte von Blumenkohl

100 Gramm enthalten:

  • 25 kcal
  • 2,3 Gramm Kohlenhydrate
  • 1,9 Gramm Eiweiß
  • 1,7 Gramm Zucker
  • 2,9 Gramm Ballaststoffe
  • 0,3 Gramm Fett

Wie gesund ist Blumenkohl?

Blumenkohl ist reich an Vitamin C, B-Vitaminen, Mineralstoffen (Kalium, Phosphor), Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstofffen. Zudem ist Blumenkohl leicht verdaulich und eignet sich gut für Schonkost, für Babybrei oder für eine Low Carb-Ernährung.

Da Blumenkohl kalorienarm ist, eignet sich dieser auch gut zum Abnehmen.

Blumenkohl (Foto by: Gutekueche.de)

Verwendung in der Küche

Blumenkohl vorbereiten

Zuerst die grünen Blätter entfernen, braune Stellen abschneiden, dann den Blumenkohl in Röschen teilen und waschen.

Tipp: Den ganzen Kohl vor dem Zubereiten eine halbe Stunde in ein Salz-Essig-Wasser-Gemisch einlegen, dann kriechen die unerwünschten Mitbewohner, wie beispielsweise Käfer, schnell heraus.

Tipp: Auch die Blätter können gegessen werden, zum Beispiel als Suppenzutat. Den Strunk beispielsweise für die Zubereitung von Gemüsebrühe verwenden.

Blumenkohl zubereiten

Blumenkohl kann auf verschiedenste Weise zubereitet werden, wie zum Beispiel:

  • kochen
  • dünsten
  • dämpfen
  • braten
  • überbacken
  • frittieren

Info: Blumenkohl schmeckt am besten, wenn er nicht überkocht ist.

Zubereitungs-Ideen

  • Blumenkohl eignet sich hervorragend als Basis für Suppen.
  • Er schmeckt auch wunderbar als selbständige Speise mit Petersilienkartoffeln, als Blumenkohlauflauf , paniert Blumenkohl oder mit in Butter hell gebräunten Vollkornbröseln.
  • Rohe Blumenkohlröschen schmecken gut zu diversen Dips.
  • Roh geraspelt, mit Zitrone, Sauerrahm, Senf und Petersilie verfeinert Blumenkohl jede Rohkostplatte.
  • Man kann ihn auch gut zu süß-sauren Pickles verarbeiten.
  • Blumenkohlreis ist eine tolle Low Carb-Beilage zu Fleischgerichten.
  • Blumenkohlbratlinge eignen sich gut für eine vegetarische Hauptspeise.
  • Auch in Currys schmeckt das Gemüse gut.

Was passt zu Blumenkohl?

Besonders gut harmoniert das Gewürz Muskat mit dem Blumenkohl. Zudem schmeckt dieser gut mit diversen Saucen oder Käse.

Unsere Rezept-Empfehlungen

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Blumenkohl

Beim Kauf von Blumenkohl sollte man darauf achten, dass die Köpfe weiß sowie fest sind. Ein kühler Lagerort ist ideal, so ist Blumenkohl im Kühlschrank in einem offenen Plastikbeutel für ca. eine Woche haltbar.

Tipp: Blumenkohl immer mit den grünen Blättern kaufen, so sieht man besser, ob er frisch ist.

Info: Schwarze Punkt weisen auf Pilzbefall hin. Gelbe oder braune Verfärbungen deuten auf falsche Lagerung hin.

Blumenkohl einfrieren

Um Blumenkohl einzufrieren, vorher in Röschen teilen, blanchieren und in geeigneten Gefrierdosen oder Gefrierbeuteln einfrieren.

Tipp: Blumenkohl später im gefrorenem Zustand verwenden, denn dieser wird beim Auftauen suppig.


Bewertung: Ø 3,6 (10 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

Romanesco

Romanesco

Romanesco ist ein optisch beeindruckendes und ansprechendes Gemüse, das so manchen schon staunen ließ.

weiterlesen...
Pak Choi

Pak Choi

Pak Choi, das asiatische Superfood, verleiht jedem Gericht eine Extraportion Geschmack und Nährstoffe.

weiterlesen...
Schwarzwurzel

Schwarzwurzel

Die Schwarzwurzel ist ein nahrhaftes Wurzelgemüse, das den Küchenalltag bereichern kann. Wissenswertes über Schwarzwurzel erfährt man hier.

weiterlesen...

User Kommentare