Dampfgarer Rezepte

Gesund kochen ist heute präsenter denn je und mit einem Dampfgarer kann zugleich raffiniert und vitaminreich gekocht werden. Durch das Garen im Dampf werden die Speisen besonders schonend zubereitet und der volle Vitamingehalt, vor allem bei Gemüse, bleibt erhalten. Zusätzlich wird bei dieser Zubereitungsart das Gargut nicht verwässert, ausgelaugt oder ausgetrocknet und der volle Geschmack der natürlichen Aromen bleibt erhalten. Auch die Farben werden durchaus intensiver und machen so Lust auf mehr.
Besonders leckere Dampfgarer Rezepte findet man hier.
- Gesunde Rezepte (37)
- Kalorienarm (19)
- Gemüse (19)
- Diät Rezepte (17)
- Beilage (14)
- Fettarm (14)
- Fisch (14)
- Einfache Rezepte (13)
- Dessert (12)
- Vegetarisch (11)
- Cholesterinarm (10)
- Deutschland (10)
- Diabetiker (10)
- Glutenfrei (10)
- Billig - Preiswert (7)
- Dinner for Two (7)
- Leichte Rezepte (7)
- Reis (7)
- Vorspeise (6)
- Schonkost (6)
- Fasten (6)
- Süßspeisen (6)
- Spargel (6)
- Käse (5)
- Hefeteig (5)
- Kartoffeln (5)
- Fleisch (5)
- China (4)
- Klöße (4)
- Tomaten (4)
- Lachs (4)
- Zucchini (4)
- Hähnchen (4)
- Obst (3)
- Spinat (3)
- Snacks (3)
- Hackfleisch (3)
- Frühling (3)
- Paprika (3)
- Meeresfrüchte (3)
- Frühstück (3)
- Garnelen - Shrimps (2)
- Kuchen (2)
- Hülsenfrüchte (2)
- Grundrezepte (2)
- Russland (2)
- Rheinland Pfalz (2)
- Österreich (2)
- Aprikosen (2)
- Frankreich (2)
- Schweinefleisch (2)
- Möhren (2)
- Auflauf (2)
- Indonesien (2)
- Salat (2)
- Suppen (2)
- Kürbis (2)
- Vanille (2)
- Mit Kindern kochen (2)
- schnelle Rezepte (2)
- Vegan (2)
- Sommer (2)
- Milchreis (2)
BELIEBTESTE DAMPFGAREN REZEPTE
Kochen mit dem Dampfgarer
Wenn das Gemüse knackig ist und der Reis luftig schmeckt, wurden die Zutaten vermutlich gegart. Doch leider lauern beim Umgang mit dem Dampfgarer ein paar Fettnäpfchen. Welcher Sieb wird für welche Lebensmittel benötigt? Womit fängt man als Dampfgar-Neuling am besten an? Mit diesen Tipps bereiten Sie Gedämpftes ideal zu.
Gleichmäßig große Zutaten verwenden
Bevor es ans Garen geht, müssen die Zutaten vorbereitet werden. Schließlich soll jedes Stück gleichmäßig gar werden und das gelingt nur, wenn Möhren, Zucchini, Fisch und Co. in etwa gleich groß sind. Fleisch kann an den dickeren Stellen eingeschnitten werden. Dann wird er gleichmäßig gar und kann direkt mit den gegarten Gemüsesorten serviert werden.
Anders als beim traditionellen Kochen auf dem Herd oder im Backofen, geht beim Dampfen kaum Aroma verloren. Denn bei Wassertemperaturen von 100 °C verdampft zwar die Feuchtigkeit, das Essen wird jedoch nicht gebraten. Besonders schonend ist die Tajine, eine spezielle Art des Dampfgarers, die das Gargut bei besonders niedrigen Temperaturen dämpft.
Deshalb gilt: sparsam würzen. Die Gerichte behalten ihren natürlichen, intensiven Geschmack und müssen oft gar nicht gewürzt werden. Ein wenig Salz und Pfeffer genügen, um Geflügel oder Gemüse zu verfeinern. Alternativ dienen Wein, Sherry oder Zitronensaft als gesunde Gewürze. Auch die Vitamine und Mineralstoffe bleiben bei dem sanften Garvorgang erhalten.
Mit einfachen Gerichten beginnen
Zu Beginn empfiehlt es sich, mit leichten Gerichten zu starten. Gemüse, Kartoffeln und Fisch sind leckere Grundnahrungsmittel, die schnell und einfach durchgegart sind. Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem gedämpften Lachsfilet mit Soja-Zitronensauce? Oder Forelle mit Kräuterbutter? Mit dem Dampfgarer sind diese Gerichte schnell zubereitet und obendrein gesünder als vom Herd.
Wer schon ein wenig Erfahrung hat, bereitet im Dampfgarer Hefeklöße oder Kohlrouladen zu. Auch das Kalbsfilet wird durch den Einsatz von Dampf statt Fett zart und lecker. Je nach Art und Dicke der Zutaten benötigt der Dampfgarer nur wenige Minuten, bis die Lebensmittel gar sind.
Für Neulinge bietet sich ein Siebeinsatz an. Ob zusammenfaltbarer Siebeinsatz aus Metall oder Alu: entscheidend ist, dass der Sieb in den Topf der Wahl passt. Der Siebeinsatz schützt die Lebensmittel, die nicht mit dem Wasser in Berührung kommen sollen.