Lachs aus dem Dampfgarer
Bei diesem Rezept wird Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli im Dampfgarer zubereitet, dabei ist der Fisch leicht bekömmlich und delikat im Geschmack.
Foto GuteKueche
Bewertung: Ø 4,4 (509 Stimmen)
Rezept Zubereitung
- Für Lachs aus dem Dampfgarer zuerst den Dampfgarer mit Wasser oder Brühe gemäß seiner Gebrauchsanweisung befüllen und den Einsatz mit etwas Butter oder Öl einfetten.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und der Länge nach vierteln.
- Den Brokkoli waschen, putzen und in Röschen zerteilen.
- Die Lachsfilets salzen und mit Zitronensaft beträufeln.
- Nun den Dampfgarer auf 90 Grad einstellen und zunächst die Kartoffeln in den Dampfgarer geben. Nach 20 Minuten Brokkoli und Lachs hinzufügen und für 10 Minuten fertig garen.
- Für die Sauce eine Mehlschwitze herstellen. Hierfür die Butter zerlassen, das Mehl darüberstäuben und unter ständigem Rühren anschwitzen.
- Dann unter ständigem Rühren die Gemüsebrühe in kleinen Portionen einrühren und aufkochen lassen. Am Ende die Sahne hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Schnittlauch abschmecken.
- Zwischenzeitlich die Mandeln ohne Fett in einer beschichteten Pfanne anrösten - diese dabei immer wieder wenden.
- Zum Schluss alle Zutaten auf Tellern anrichten, den Brokkoli mit Mandelblättchen sowie die Kartoffeln mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Ähnliche Rezepte
Für ein tolles Geschmackserlebnis, welches zudem noch abwechslungsreich, mineral- und vitaminhaltig ist, sorgt das Rezept für Ratatouille aus dem Dampfgarer.
Diese Semmelknödel aus dem Dampfgarer sind schnell und einfach zubereitet. Hier das perfekte Beilagen-Rezept.
Ein abwechslungsreiches und kalorienarmes Rezept aus dem Dampfgarer ist gedämpfte Hähnchenbrust mit Gemüse und Senfsauce.
Kartoffeln schmecken zu jeder Jahreszeit. Nochmal so gesund sind Gedämpfte Pellkartoffeln. Ein tolles Beilagen Rezept aus dem Dampfgarer.
Ganz einfach lässt sich Eierstich im Dampfgarer zubereiten. Für diesen Klassiker werden nur wenige Zutaten benötigt.
Feinste Aprikosenkonfitüre aus dem Dampfgarer kann man sich auf der Zunge zergehen lassen. Ein Rezept für Schleckermäuler!
User Kommentare