Atkins Diät

Jeden Sommer kommen neue Trend-Diäten auf den Markt. Doch einige Diäten wie zum Beispiel die Atkins-Diät gibt es seit Jahrzehnten. Die Diät, die von dem amerikanischen Mediziner Robert Atkins entwickelt wurde, soll dank Verzicht auf Kohlenhydrate beim Erreichen des Wunschgewichtes helfen.

Atkins Diät Fett- und eiweißreiche Lebensmittel stehen bei der Atkins-Diät im Vordergrund. (Foto by: yulianny / Depositphotos)

Der Arzt Robert Atkins ging davon aus, dass sich eine kohlenhydratreiche Ernährung negativ auf das Körpergewicht auswirkt.

Er war der Meinung, der Körper solle seine Energie möglichst aus Fett und Eiweißen gewinnen. Seiner Annahme nach würde eine Ketose einsetzen und die dabei entstehenden Ketonkörper würden den Stoffwechsel antreiben.

Daher sieht seine Diät eine drastische Reduzierung der Kohlenhydrate vor.

Wie funktioniert die Atkins-Diät?

Atkins Diät Fleisch kann während der Atkins-Diät uneingeschränkt verzehrt werden. (Foto by: livfriis / Depositphotos)

Die Atkins-Diät gliedert sich in vier Phasen. In jeder Phase wird der Anteil der Kohlenhydrate unterschiedlich gewichtet und auch die Zusammensetzung der restlichen Lebensmittel unterscheidet sich.

So sind für die 14-tägige Einleitungsphase maximal 20 Gramm Kohlenhydrate pro Tag angesetzt. Obst, Nüsse und Zucker sollten bestenfalls nicht gegessen werden. Gemüse, Fleisch und Fisch können jedoch ohne größere Einschränkungen verzehrt werden.

Während der Reduktionsphase wird die Kohlenhydratzufuhr bei ständigem Gewichtsverlust um 5 Gramm pro Woche erhöht. Bei einem Gewichtsstillstand erfolgt erneut eine Reduzierung. Darüber hinaus bleiben die Einschränkungen der Lebensmittel bestehen.

Erst in der folgenden Vor-Erhaltungsphase dürfen neben mehr Kohlenhydraten nun auch spezielle Obstsorten wie Bananen oder Beeren auf den Speiseplan. Hat man dann sein Wunschgewicht erreicht, kann nach Bedarf die Menge der Kohlenhydrate leicht erhöht werden, solange man sein Gewicht hält.

Vorteile

Atkins Diät Mithilfe der Atikins-Diät können durchaus einige Kilos abgenommen werden. (Foto by: VaDrobotBO / Depositphotos)

Die Atkins Diät hat den Vorteil, dass kein Hungern nötig ist. Die fett- und eiweißreiche Ernährung sättigt und dank des hohen Anteils an Gemüse auf dem Ernährungsplan erhält der Körper alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe.

Zudem lässt sich die Diät problemlos in den Tagesablauf integrieren und bedarf nur etwas Disziplin, um kohlenhydratreichen Nahrungsmittel wie Nudeln, Reis oder Brot zu widerstehen.

Nachteile

Ein Nachteil der Atkins-Diät liegt in den relativ hohen Menge an Fett, die von einigen Ernährungswissenschaftlern und Medizinern als kritisch eingestuft wird. Besonders bei Vorerkrankungen ist es daher ratsam, die Diät mit einem Arzt abzusprechen.

Auch fällt es vielen Menschen gerade zu Beginn der Diät schwer, alle kohlenhydratreichen Lebensmittel vom Speiseplan zu verbannen.

Fazit zur Diät

Die Atkins-Diät fordert etwas Verzicht und Disziplin, bietet jedoch mit ein wenig Ideenreichtum bei der Zubereitung von Fleisch und Gemüse eine abwechslungsreiche und leckere Ernährung. Unterstützt durch Sport kann sie schnell zu Erfolgen beim Abnehmen führen. Sie sollte jedoch im Zweifelsfall mit einem Arzt besprochen werden.


Bewertung: Ø 3,5 (2 Stimmen)