Baby Rezepte und Babynahrung

Rezepte für Babys und Babynahrung sind sorgfältig darauf abgestimmt, den Kleinsten gesunde und nahrhafte Mahlzeiten zu bieten, die sie in ihrer Entwicklung optimal unterstützen. Die Zubereitung dieser Gerichte ist geprägt von der Auswahl frischer, natürlicher Zutaten, die frei von künstlichen Zusätzen sind. Ob erste Breie aus feinem Gemüse wie Karotten oder Kürbis, Obstpürees aus süßen Äpfeln und Birnen, oder leicht verdauliche Getreidebreie – die Vielfalt der Babynahrung wächst mit den Bedürfnissen des Kindes.
Mit viel Liebe zubereitet, sind diese Baby Rezepte nicht nur gesund, sondern auch lecker und sorgen dafür, dass Babys von Anfang an den Geschmack von frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln kennenlernen.
- Brei (88)
- Gesunde Rezepte (73)
- Vegan (56)
- Zuckerfrei (40)
- 5 Zutaten (38)
- Mit Kindern kochen (27)
- Einfache Rezepte (22)
- Billig - Preiswert (21)
- schnelle Rezepte (19)
- Banane (17)
- Apfel (16)
- Kartoffeln (14)
- Dünsten (14)
- Obst (12)
- Gemüse (12)
- Vegetarisch (11)
- Bio (9)
- Schonkost (9)
- Dessert (8)
- Süßspeisen (8)
- Grundrezepte (8)
- Deutschland (7)
- Leichte Rezepte (7)
- Birnen (7)
- Haferflocken (6)
- Zucchini (6)
- Zimt (6)
- Möhren (6)
- Mandel (5)
- Glutenfrei (5)
- Grieß (4)
- Hirse (4)
- Hähnchen (4)
- Kürbis (4)
- Basisch (4)
- Erdbeeren (4)
- Süßkartoffeln (4)
- Herbst (4)
- Kalte Speisen (4)
- Couscous (3)
- Brokkoli (3)
- Haltbarmachen (3)
- Kohlrabi (3)
- Afrika (3)
- Fenchel (2)
- Nudeln (2)
- Mit Kindern backen (2)
- Blumenkohl (2)
- Rohkost (2)
- Fisch (2)
- Dinkel (2)
- Backen (2)
- Lachs (2)
- Pastinaken (2)
- Sellerie (2)
- Vollkorn (2)
- Reis (2)
- Avocado (2)
- Nüsse, Kerne und Samen (2)
- Beilage (2)
- Omas Küche (2)
- Snacks (2)
BELIEBTESTE BABY REZEPTE
Babyrezept - nur das beste für unsere Kleinen
In der Anfangszeit mit einem Baby gilt es, ihm die Mahlzeiten verzehrgerecht zuzubereiten, da Babys noch nicht kauen, sondern nur saugen und schlucken können. Am besten ist es, wenn das Baby Muttermilch durch Stillen direkt über die Mutter bekommt. Sie stellt eine wichtige Grundlage für das weitere Wachstums des Säuglings dar. Nach ein paar Monaten können Mütter damit beginnen, leckeres und vitaminreiches Gemüse als Brei zu verabreichen. Dafür muss das Gemüse klein geschnitten und püriert werden. Es kann sein, dass sich das Baby an Dingen wie Schale stört, so dass es besser ist, alle Produkte im Vorfeld zu heuten oder so klein zu schneiden, dass es beim Pürieren trotz Schale zu einer Masse wird. Dickflüssiger Brei kann mit Saft oder Wasser dünner gemacht werden.
Mahlzeiten variieren
Mit ungefähr 12 Monaten ist das Baby so weit, auch andere Dinge zu sich zu nehmen, so dass junge Mütter verschiedene Rezepte ausprobieren können. Dem Brei sollten nun Getreide, Obst und Milch hinzugemischt werden. Eine gute Erweiterung eines Mittagessens stellen beispielsweise Kartoffelschnitzchen im Gemüsebrei dar. Wenn Getreideflocken zu hart sind oder von dem Kind als störend empfunden werden, können sie vorher in Milch oder leckerem Saft eingelegt und dadurch aufgeweicht werden. Wichtig ist jedoch, dass das Baby in regelmäßigen Abständen auch Fisch, Fleisch und Eier zu sich nimmt und dementsprechend mit Protein, Eisen und weiteren Nährstoffen versorgt wird.
No Gos bei Babynahrung
Auch wenn Mütter gerne kreativ sind und es Spaß macht, neue Rezepte für den Nachwuchs auszuprobieren - ein paar Dinge sollten unbedingt vermieden werden, um der Gesundheit des Kleinkinds nicht zu schaden. So gilt es, auf jegliche Geschmacksverstärker, künstliche Aromen und Farbstoffe zu verzichten oder diese nur aus natürlichen Produkten zu verwenden (für Farbe z. B. Rote-Beete-Saft). Auch ist zu salziges und zu scharfes Essen auf keinen Fall förderlich für die Entwicklung des heranwachsenden Kinds. Gewürze dürfen also getrost im Regal stehen bleiben, während man die Mahlzeiten zubereitet.