Filter zurücksetzen
Das Rezept für die Minis im Schlafrock ist toll. Das Fingerfood ist einfach gemacht, verschwinden mit einem Haps im Mund und schmecken super.
Sie heißen Krapfen oder Berliner und in Berlin heißen sie Pfannkuchen. Das Rezept für diese leckeren Krapfen ist nicht so kompliziert wie man denkt.
Unglaublich lecker schmecken diese flaumig-weichen Berliner vom Blech. Nach diesem Rezept werden sie mit Pflaumenmus befüllt und im Backofen gebacken.
Goldbraune, flaumige Berliner gelingen mit dem Rezept auch zuhause. Nach einer Ruhephase erhalten sie ihre Form und werden schwimmend ausgebacken.
Süß und weich wie ein Kissen schmecken diese Berliner nach Omas Rezept, so dass sie auch heute noch während und außerhalb der Karnevalstage gern nachgebacken werden.
Mutzen heißen die kleinen Schmalzkuchen im Rheinland. Sie schmecken großartig und sind mit diesem Rezept leicht nachzubacken.
Maritozzi sind römische Rosinenbrötchen aus Hefeteig. Sie werden mit Schlagsahne gefüllt und traditionell am Valentinstag und im Karneval gegessen.