Berliner vom Blech

Zutaten für 12 Portionen
250 | g | Pflaumenmus |
---|---|---|
75 | g | Butter, zum Bestreichen |
60 | g | Zucker, zum Bestreuen |
2 | EL | Puderzucker, gesiebt, zum Bestäuben |
1 | EL | Butter, für das Backblech |
2 | EL | Weizenmehl, für die Arbeitsfläche |
Zutaten für den Hefeteig
1 | Wf | Hefe, frisch |
---|---|---|
60 | g | Zucker |
125 | g | Butter |
150 | ml | Milch |
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
1 | Prise | Salz |
2 | Stk | Eier, Gr. M |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
135 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 95 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hefe in eine kleine Schüssel bröseln, den Zucker hinzufügen und beides gut verrühren, wodurch sich die Hefe verflüssigt.
- Dann die Butter in einem Topf bei geringer Hitze zerlassen, die Milch hinzufügen, beides verrühren und das lauwarme Gemisch vom Herd nehmen.
- Anschließend das Mehl in eine Schüssel geben, Salz, Eier sowie die Hefe- und die Milchmischung hinzufügen.
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig vermengen und dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen gut durchkneten. Den Teig danach zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Währenddessen das Pflaumenmus in einer Schüssel glatt rühren und in einen Spritzbeutel mit langer Tülle füllen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit den Teig in 12 gleich große Stücke teilen, zu Kugeln formen und das Pflaumenmus seitlich hineinspritzen.
- Danach den Backofen auf 195 °C (175 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit etwas Butter einfetten, die Teigkugeln auf das Backblech legen und erneut abgedeckt 15 Minuten gehen lassen.
- Nun die Butter zerlassen, die Teiglinge damit bestreichen, mit dem Zucker bestreuen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20 Minuten goldbraun backen.
- Zuletzt die Berliner vom Blech herausnehmen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitung Hefeteig:
Zubereitung Berliner vom Blech:
Video zum Rezept
Tipps zum Rezept
Berliner vom Blech schmecken schon etwas anders als die im Fett ausgebackenen Verwandten. Aber sie haben dafür eben auch weniger Fett, sind watteweiche und erinnern ein wenig an Buchteln. Alternativ können sie auch gut in einer großen Auflaufform gebacken werden.
Sollte sich die Hefe nicht gleich verflüssigen, 1-2 EL lauwarme Milch hinzufügen und unterrühren. Dabei darf die Milch aber auf keinen Fall zu heiß sein, weil Hitze die Hefekulturen zerstört.
Den Teig gut 8-10 Minuten durchkneten, so dass er schön elastisch wird. Nach Beendigung der ersten Ruhezeit sollte er sein Volumen in etwa verdoppelt haben.
Selbstgemachtes Pflaumenmus ist einfach zu kochen, es benötigt nur etwas Zeit. Doch dafür wird es auch besonders lecker.
User Kommentare
Eine interessante Variante zu den normalen Berlinern oder Krapfen. Das werde ich probieren, ich frittiere nicht mehr so gerne, der Öl-Verbrauch ist mir zu hoch.
Auf Kommentar antworten