Zwiebelkuchen mit Hefeteig

Zutaten für 16 Portionen
Zutaten für den Hefeteig
3 | g | frische Hefe |
---|---|---|
100 | ml | warmes Wasser |
1 | EL | Olivenöl |
200 | ml | kaltes Wasser |
1 | Prise | Zucker |
500 | g | Dinkelmehl Type 630 |
15 | g | Salz |
Zutaten für den Belag
500 | g | Zwiebel |
---|---|---|
0.25 | Stg | Lauch |
1 | EL | Rapsöl |
500 | g | Schmand, alternativ saure Sahne |
2 | Stk | Eier |
0.5 | TL | Kreuzkümmel |
200 | g | Käse, gerieben, z.B. Bergkäse |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
Vorbereitung am Vortag:
- Zuerst das Dinkelmehl mit Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die frische Hefe mit einer Prise Zucker im warmen Wasser auflösen und kurz stehen lassen.
- Anschließend das Hefewasser, das kalte Wasser und das Olivenöl zum Mehl geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten und den Teig abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung Zwiebelkuchen mit Hefeteig:
- Am nächsten Tag Zwiebeln und Lauch in feine Ringe schneiden, danach in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten und anschließend abkühlen lassen.
- Sodann den Schmand mit den Eiern, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel verrühren, anschließend das abgekühlte Gemüse und den Käse unterheben.
- Nun den Hefeteig auf die gewünschte Größe ausrollen und in zwei gefetteten Quicheformen oder auf ein Backblech legen. Den Belag gleichmäßig darauf verteilen.
- Zum Schluss den Zwiebelkuchen mit Hefeteig im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30–35 Minuten backen, bis der Zwiebelkuchen goldbraun ist.
Tipps zum Rezept
Hinweis: Die angegebene Teigmenge reicht für ein Backblech oder alternativ für zwei Quicheformen.
Durch das Gehenlassen über Nacht wird der Teig besonders aromatisch und bekömmlich.
Für eine besonders knusprige Kruste kann der Teig nach dem Ausrollen noch einmal kurz ruhen.
Wer mag, kann den Belag zusätzlich mit Speckwürfeln verfeinern.
Der Zwiebelkuchen schmeckt sowohl warm als auch kalt und eignet sich hervorragend zum Vorbereiten. Dazu passt ein frischer Grüner Blattsalat, der das Gericht perfekt abrundet.
User Kommentare