Berliner nach Omas Rezept

Zutaten für 12 Portionen
1 | Prise | Puderzucker, gesiebt, zum Bestreuen |
---|---|---|
100 | g | Aprikosenkonfitüre |
1 | l | Sonnenblumenöl |
Zutaten für den Teig
500 | g | Weizenmehl, Type 405 |
---|---|---|
85 | g | Zucker |
75 | g | Butter, zerlassen |
245 | ml | Milch |
1 | Stk | Ei, Gr. M |
1 | Prise | Salz |
1 | Wf | Hefe, frisch |
1 | TL | Bio-Zitronenabrieb |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
180 min. Gesamtzeit 42 min. Zubereitungszeit 138 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Milch in einem Topf lauwarm erwärmen. Dann eine Prise Zucker hinzufügen, die Hefe hineinbröckeln und unter Rühren darin auflösen. Die Hefemilch anschließend 10 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit das Mehl mit dem restlichen Zucker, dem Salz, der Butter sowie dem Zitronenabrieb in eine Rührschüssel geben.
- Dann das Ei sowie die Hefemilch dazugeben und alle Zutaten mit den Knethaken einer Küchenmaschine zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Die Schüssel danach mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort 60 Minuten ruhen lassen.
- Nach Beendigung der Ruhezeit eine Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf etwa 1 cm dick ausrollen. Aus dem Teig mit einem oder Glas Kreise (Ø 6 cm) ausstechen, diese mit dem Küchentuch abdecken und weitere 60 Minuten ruhen lassen.
- Im Anschluss daran das Öl in einem Topf auf 175 °C erhitzen und die Berliner darin portionsweise etwa 4 Minuten hell backen. Danach umdrehen und weitere 4 Minuten backen.
- Die fertigen Berliner aus dem Öl heben und auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
- Zuletzt die Konfitüre glatt rühren, in einen Spritzbeutel mit langer Tülle füllen, dann seitlich in die "Kragen" der Berliner stechen und damit befüllen. Jetzt mit dem Puderzucker bestreuen und das Gebäck servieren.
Tipps zum Rezept
Das Frittieröl ist heiß genug, wenn an einem eingetauchten Holzkochlöffelstiel kleine Blasen aufsteigen.
Nachdem eine Seite goldbraun frittiert ist, den Krapfen mit dem Kochlöffel einen kleinen Stups verpassen, so dass sie sich auf die andere Seite drehen. Danach solange frittieren, bis auch diese Seite schön gebräunt ist.
Aufgrund ihres Gewichts sinken die Teiglinge nur zu etwa 2/5 in das heiße Öl. Dadurch entsteht in der Mitte ein weißer "Kragen". Damit dieser Rand stabiler wird, die Berliner kurz nach Beendigung des Frittiervorgangs noch mal kurz ganz untertauchen,
Besonders lecker ist eine selbstgekochte, einfache Aprikosenkonfitüre als Füllung, aber die Berliner schmecken auch mit Erdbeer-, Himbeer- oder Pflaumenmarmelade toll.
User Kommentare