Berliner nach Omas Rezept

Fluffig und süß schmecken die Berliner, die hier nach Omas Rezept zubereitet werden und perfekt zur Karnevalszeit passen.

Berliner nach Omas Rezept

Bewertung: Ø 4,8 (20 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

1 Prise Puderzucker, zum Bestreuen
100 g Aprikosenkonfitüre
1 l Pflanzenöl, z.B.: Sonnenblumenöl

Zutaten für den Teig

500 g Mehl, glatt
85 g Zucker
75 g Butter, zerlassen
245 ml Milch
1 Stk Ei
1 Prise Salz
42 g Hefe, frisch
1 TL Zitronenschale
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst für den Teig die Milch in einem Topf leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen.
  2. Dann eine Prise Zucker zur Milch geben und das Ganze für 10 Minuten ruhen lassen.
  3. Im Anschluss das Mehl mit dem restlichen Zucker, dem Salz, der Butter sowie der Zitronenschale in eine Rührschüssel geben.
  4. Danach das Ei sowie das Milch-Hefe-Gemisch ebenso in die Schüssel geben und alle Zutaten mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
  5. Anschließend den Teig mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 60 Minuten ruhen lassen.
  6. Später eine Arbeitsfläche mit dem Mehl bestreuen und den Teig darauf ca. 1 cm dick ausrollen.
  7. Nun aus dem Teig mit einem Glas Kreise ausstechen, diese wieder mit dem Küchentuch abdecken und erneut für 60 Minuten ruhen lassen.
  8. Danach das Öl in einem Topf auf 180 Grad erhitzen und die Berliner
  9. Jetzt das Gebäck aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  10. Die Konfitüre glatt rühren, in einen Spritzbeutel mit langer Tülle füllen und die Berliner damit befüllen.

Tipps zum Rezept

Mit Puderzucker bestreut servieren.

Ähnliche Rezepte

Blätterteigschnecken

Blätterteigschnecken

Das Rezept für diese superschnell gemachten Blätterteigschnecken ist toll. So bekommt jeder Gast schon beim Empfang einen herzhaften Happen.

Schmalzgreben

Schmalzgreben

Schmalzgreben gehören unbedingt zum Karneval, obwohl das Gebäck auch ganzjährig schmeckt. Mit diesem Rezept gelingen sie ganz leicht.

Quarkbällchen

Quarkbällchen

Diese Quarkbällchen sind ein Hochgenuss, wenn sie noch warm genossen werden. Nicht nur zur Karnevalszeit holt man dieses Rezept aus der Schublade.

Käse-Lauch-Suppe

Käse-Lauch-Suppe

Die Käse-Lauch-Suppe ist der Renner unter den Partysuppen, also passt sie auch auf jede Karnevals-Party. Mit diesem Rezept erhält sie viel Geschmack.

Scherben

Scherben

Scherben sind das traditionelle Fastnachtsgebäck in Baden Württemberg und mit diesem einfachen Rezept lässt es sich bundesweit zubereiten.

Berliner

Berliner

Goldbraune, flaumige Berliner gelingen mit dem Rezept auch zuhause. Nach einer Ruhephase erhalten sie ihre Form und werden schwimmend ausgebacken.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte