Mutzen

Mutzen heißen die kleinen Schmalzkuchen im Rheinland. Sie schmecken großartig und sind mit diesem Rezept leicht nachzubacken.

Mutzen Foto Doris Heinrichs / AdobeStock

Bewertung: Ø 4,4 (47 Stimmen)

Zutaten für 10 Portionen

400 g Frittieröl, Pflanzenfett
4 EL Puderzucker

Zutaten für den Hefeteig

500 g Dinkel- oder Weizenmehl
0.5 TL Salz
1 Pk Trockenhefe
250 ml Vollmilch
100 g Butterschmalz
1 Stk Ei, Gr. M
70 g Rohrzucker, brauner Zucker
1 Msp Vanillepulver
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst

Zeit

78 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 58 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

Zubereitung Hefeteig:

  1. Zuerst das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz und der Trockenhefe vermischen. Das Butterschmalz in einen kleinen Topf geben und in etwa 3 Minuten bei geringer Hitze schmelzen lassen.
  2. In einer Rührschüssel die Milch, das Ei, den Rohrzucker, das Vanillepulver sowie den Zitronensaft verrühren und zuletzt das geschmolzene Butterschmalz unterrühren.
  3. Nun die Mehlmischung nach und nach unter die nassen Zutaten rühren und mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten durchkneten. Sollte der Teig noch zu nass sein, noch etwas Mehl dazugeben.
  4. Zuletzt die Schüssel mit einem Küchentuch abdecken und den Teig mindestens 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

Zubereitung Mutzen:

  1. Das Frittieröl in einem Topf auf etwa 170 °C erhitzen.
  2. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln kleine Bällchen aus dem Teig abstechen und portionsweise etwa 1-2 Minuten im heißen Fett schwimmend goldbraun ausbacken.
  3. Die fertigen Mutzen mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben, auf Küchenpapier setzen und abtropfen lassen. Die nächsten 9 Portionen auf die gleiche Weise zubereiten und abtropfen lassen.
  4. Die leicht abgekühlten Mini-Schmalzkuchen auf einem Backrost anrichten, mit Puderzucker übersieben und am besten lauwarm genießen.

Tipps zum Rezept

Im Rheinland wird das Schmalzgebäck traditionell zu Silvester oder zum Karneval gebacken, im Norden eher in der Advents- und Weihnachtszeit auf Weihnachtsmärkten angeboten.

Nährwert pro Portion

kcal
666
Fett
48,51 g
Eiweiß
7,29 g
Kohlenhydrate
50,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schneller Biskuitteig

SCHNELLER BISKUITTEIG

Dieses Grundrezept für einen einfachen und schnellen Biskuitteig kann für Torten, Kuchen, Rouladen oder Schnitten aller Art verwendet werden.

Ölkuchen

ÖLKUCHEN

Nach diesem Rezept ist ein Ölkuchen schnell und einfach zu backen. Der Kuchen ist besonders saftig, schmeckt lecker und gelingt einfach immer.

Sahnecreme für Torten

SAHNECREME FÜR TORTEN

Diese schnelle Sahnecreme für Torten ist perfekt, wenn es nicht zu buttrig und schwer sein soll. Ein Rezept, das dennoch cremig und sehr frisch ist.

Zitronen-Zuckerguss

ZITRONEN-ZUCKERGUSS

Das Rezept unterstreicht den Geschmack von Zitronenkuchen, Zitronenmuffins und Zitronenkeksen, der durch Zitronen-Zuckerguss noch intensiver wird.

Kuchenboden ohne Backen

KUCHENBODEN OHNE BACKEN

Ein Kuchenboden ohne zu backen ist sehr einfach und recht schnell zubereitet – man benötigt dazu meist nur zwei Zutaten.

Farbiger Zuckerguss

FARBIGER ZUCKERGUSS

Farbiger Zuckerguss macht besonders den Kleinsten Spaß, denn sie lieben bunte Kuchen und verzierte Plätzchen. Das Rezept dafür ist sehr einfach.

User Kommentare