Maritozzi
Zutaten für 12 Portionen
400 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
42 | g | frische Bierhefe |
100 | mg | lauwarme Milch |
75 | ml | lauwarmes Wasser |
2 | EL | Olivenöl |
75 | g | Zucker |
100 | g | Butter |
2 | Stk | Eier |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
75 | g | Rosinen |
30 | g | Pinienkerne |
20 | g | Orangeat |
Zutaten zum Bestreichen | ||
1 | Stk | Ei |
1 | EL | Milch |
Rezept Zubereitung
- Die Hefe in einer Schüssel zerbröckeln und mit 4 Esslöffeln lauwarmer Milch und 1 Prise Zucker auflösen. 50 g Weizenmehl zur Hefemasse hinzufügen und mit weiteren 25 ml lauwarmer Milch zu einem Teig verrühren. Diesen mit einem Handtuch bedecken und an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
- Das restliche Mehl in eine größere Schüssel geben und in der Mittel eine Mulde formen. Den Hefeteig und das Olivenöl hineingeben. Zucker, Butter, Eier, eine Prise Salz und Vanillezucker ergänzen und mit dem Knethaken des Handmixers verrühren. Den Rest der Milch und das lauwarme Wasser langsam nach und nach hinzugeben und die Masse zu einer Teigkugel formen.
- Die Schüssel mit einem Handtuch bedecken und den Teig 60 Minuten gehen lassen. Die Rosinen in lauwarmem Wasser einweichen. Nach 60 Minuten gut abtropften lassen und mit Pinienkernen und Orangeat zum Teig geben. Diesen in 12 Portionen teilen, daraus rundlich-längliche Brötchen formen und auf einem Backblech mit Backpapier verteilen.
- Die Brötchen mit einem Handtuch bedecken und noch einmal 60 Minuten gehen lassen. Anschließend bei 180 Grad im Backofen 30 Minuten backen, bis die Rosinenbrötchen goldbraun geworden sind. 1 Ei mit 1 EL Milch verrühren. Die Brötchen damit bestreichen und noch einmal 3 Minuten in den Ofen geben.
Tipps zum Rezept
Die abgekühlten Brötchen, in der Mitte etwas einschneiden und mit Schlagsahne befüllen.
User Kommentare