Bananen-Haferflocken-Smoothie

Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Zuerst die Banane schälen und in grobe Stücke teilen.
- Dann die Bananenstücke mit der Milch und den Haferflocken in einen Mixer geben und zu einem cremigen Smoothie pürieren - falls der Smoothie zu dick ist, einfach etwas mehr Milch oder Wasser hinzugeben.
Tipps zum Rezept
Den Bananen-Haferflocken-Smoothie in ein Glas füllen, direkt genießen und nach Belieben mit Bananenscheiben oder Haferflocken garniert servieren. Alternativ können die Zutaten auch mit einem Stabmixer püriert werden.
Reife Bananen verwenden – je reifer, desto süßer der Smoothie. Braune Stellen sind kein Problem. Für extra Cremigkeit die Banane vorher in Stücke schneiden und einfrieren. Für mehr Sättigung etwas Chia-Samen oder Leinsamen hinzufügen. Ein Löffel griechischer Joghurt oder Skyr macht den Smoothie noch nahrhafter. Anstelle von Mandelmilch kann auch Kuhmilch, Hafer- oder Kokosmilch verwendet werden.
Falls die Banane nicht süß genug ist, hilft ein kleiner Schuss Honig, Ahornsirup oder Datteln. Vanilleextrakt oder Zimt sorgen für eine aromatische Note. Kakaopulver oder Erdnussbutter verleihen einen besonderen Geschmack und mehr Energie.
Meal Prep Tipp: Zutaten (Banane, Haferflocken, Milch) in einem Glas vorbereiten, abdecken und erst vor dem Trinken mixen.
User Kommentare
Ein sehr leckerer und einfach gemachter Smoothie, den ich gerne am Morgen oder auch am Nachmittag zubereite. Meist verwende ich dafür allerdings normale Kuhmilch.
Auf Kommentar antworten
Statt Mandel(milch) nehme ich eine normale Milch von der Kuh und lasse die Haferflocken weg. Das ergibt dann eine normale Bananenmilch.
Auf Kommentar antworten