Banane
Bananen zählen bei uns in Deutschland zu den beliebtesten Obstsorten. Sie schmecken nicht nur pur sehr lecker, sondern machen auch als Zutat in Smoothies, Shakes oder Süßspeisen eine gute Figur.
Allgemeine Informationen zur Banane
Botanisch gesehen ist die Banane eine Staude. Je nach Sorte können Bananenstauden bis zu 6 Meter hoch werden. Sie tragen nur einmal Früchte und gehören zur Familie der Bananengewächse (Musaceae).
Herkunft der Banane
Die Banane stammt ursprünglich von den südostasiatischen Inseln.
Wo werden Bananen angebaut?
Heute werden Bananen in den meisten tropischen Regionen der Erde angebaut. Die wichtigsten Lieferanten nach Europa sind folgende Länder:
- Costa Rica
- Nicaragua
- Panama
- Ecuador
Welche Bananensorten gibt es?
Es wird zwischen Dessertbananen (Obstbananen) und Kochbanane (Gemüsebananen) unterschieden.
Dessertbananen sind am Häufigsten bei uns erhältlich. Vor allem für viele afrikanische Gerichte werden Kochbananen verwendet.
Es gibt mehr als 1.000 verschiedene Sorten, die Dessertbananen-Sorte "Cavendish" ist am häufigsten bei uns erhältlich.
Wie viel wiegt eine Banane?
Eine Banane wiegt zwischen 100-130 Gramm.
Wie viele Kalorien enthält eine Banane?
100 Gramm enthalten, je nach Reife, zwischen 88-95 kcal.
Nährwerte der Banane
In 100 Gramm stecken:
- 23 Gramm Kohlenhydrate (davon 17 Gramm Zucker)
- 1,2 Gramm Eiweiß
- 0,2 Gramm Fett
- 2,6 Gramm Ballaststoffe
Wie gesund sind Bananen?
Bananen enthalten folgende Nährstoffe:
- Vitamine (Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin A, Vitamin K)
- Mineralstoffe und Spurenelemente (Kalium, Magnesium, Phosphor, Kalzium, Eisen, Zink)
- Zudem enthalten sie das Hormon Serotonin, das einen direkten Einfluss auf das Gehirn und das Zentrale Nervensystem hat. Daher machen Bananen gute Laune. Am Abend genossen, kann die Banane für einen guten Schlaf sorgen.
Info: Bananen sind beinahe fettfrei, jedoch enthalten sie viele Kohlenhydrate. In Maßen genossen tragen sie zu einer gesunden Ernährung bei.
Wann haben Bananen Saison?
Bananen haben das ganz Jahr Saison. Sie werden grün und unreif geerntet. Nach dem Export kommen sie in große Reifehallen zum Nachreifen, bevor sie in den Handel gelangen.
Wie schmecken Bananen?
Das Fruchtfleisch, der im europäischen Handel erhältlichen Bananen ist weiß und schmeckt angenehm mehlig-süß.
Verwendung in der Küche
Bananen werden bei uns in Europa, in Amerika und Australien hauptsächlich für süße Speisen verwendet. Besonders gut harmonieren sie mit Joghurt-, Quark- oder Sahnespeisen.
Gebackene Bananen kennen viele aus der chinesischen Küche und sind eine beliebte Süßspeise. Ein Rezept dazu gibt es hier: Gebackene Bananen
Sie können aber auch als Beilage zu Currygerichten gereicht werden. Bananen sind außerdem eine beliebte Zugabe zu Obstsalaten.
Man kann sie braten oder flambieren.
Bei Milchshakes, Cocktails und Smoothies sorgen sie für eine sämige Konsistenz.
Ein bis zwei Bananen ergeben eine komplette, leichte und nahrhafte Mahlzeit und sind gut geeignet als Reiseproviant oder als Snack für zwischendurch. Auch getrocknete Bananenchips sind ideal zum Knabbern, jedoch in Maßen.
Auch die Schale ist essbar
Die Bananenschale steckt voller gesunder Nährstoffe und kann ebenso verzehrt werden, beispielsweise roh, wobei sie leicht bitter schmeckt. In gebackener Form erhält die Schale einen süßen, leicht nussigen Geschmack. Weiters kann sie als Zutat für Smoothies verwendet werden. Jedoch sollte dabei auf Bio-Produkte zurückgegriffen werden. Weiters soll die Frucht vor dem Verzehr mit heißem Wasser abgewaschen werden.
Unsere Rezept-Tipps
Lagerung und Haltbarkeit von Bananen
Bananen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, ideal ist eine Temperatur zwischen 12 und 14 Grad, sofern diese nicht nachreifen sollen.
Sollen die Bananen nachreifen, so diese bei Zimmertemperatur lagern - hierbei am besten mit einer Plastikfolie abdecken oder neben einem Apfel oder einer Tomaten (geben das Reifegas Ethylen ab) lagern.
Info: Zeigen die Früchte erste braune Flecken, dann sind sie vollreif und sollten rasch verbraucht werden.
Bewertung: Ø 4,5 (6 Stimmen)
User Kommentare