Brombeeren Rezepte

Frische Brombeeren sind absolute Alleskönner in der Küche: Von süßen, erfrischenden, eiskalten, herzhaften, gebackenen und alkoholischen Leckereien bis zu köstlichen Marmeladen ist alles dabei.
Die besten Brombeer-Rezepte finden Sie hier.
- Dessert (39)
- Himbeere (30)
- Blaubeeren (23)
- Einfache Rezepte (21)
- Sommer (21)
- Erdbeeren (19)
- Backen (18)
- Süßspeisen (15)
- Obst (13)
- Frühstück (12)
- Gesunde Rezepte (9)
- Johannisbeeren (9)
- Eis (8)
- Vegan (8)
- schnelle Rezepte (7)
- Joghurt (7)
- Konfitüre (6)
- Marinieren (6)
- Aufstrich (6)
- Deutschland (6)
- Kuchen (5)
- Creme (5)
- Salat (5)
- Obstkuchen (5)
- Torten (5)
- Snacks (4)
- Kalte Speisen (4)
- Haltbarmachen (4)
- Partyrezepte (4)
- Apfel (4)
- Obstsalate (3)
- Quark (3)
- Muffins (3)
- Haferflocken (3)
- Saucen & Dips (3)
- Pfannkuchen (3)
- Mit Kindern backen (3)
- Leichte Rezepte (3)
- Vegetarisch (3)
- Kirschen (3)
- Spinat (2)
- Pancakes (2)
- Italien (2)
- USA (2)
- Kleingebäck (2)
- Stevia (2)
- Billig - Preiswert (2)
- Beilage (2)
- Zuckerfrei (2)
- Dünsten (2)
- Blechkuchen (2)
- Banane (2)
- Tomaten (2)
- Bowl (2)
- Dinner for Two (2)
- Panna Cotta (2)
- Tarte (2)
- Omas Küche (2)
- Kalorienarm (2)
- Vorspeise (2)
- Melonen (2)
BELIEBTESTE BROMBEEREN REZEPTE
Brombeeren - beliebte Beeren
Botanisch gesehen ist die Brombeere (Rubus fruticosus) eine Sammelsteinfrucht, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Ursprünglich waren die Beerensträucher in der Wildnis von Eurasien und Nordamerika beheimatet. Doch mittlerweile gedeihen sie in Asien und in ganz Europa. In unseren Breitengraden gibt es wilde und kultivierte Brombeersorten.
Abhängig vom Klima sind die tiefschwarzen Beerenfrüchte zwischen Juli bis Oktober reif. Sie sind saftig und schmecken süß-säuerlich.
Aufgrund der gesunden Inhaltsstoffe wird die Brombeere schon seit dem Altertum als Heilpflanze wertgeschätzt. Auch heute werden pharmazeutische Präparate hergestellt, die blutreinigend und entzündungshemmend sind. Zu den wichtigsten Inhaltsstoffen der Superbeere gehören:
- Provitamin A
- Vitamin C
- Gerbstoffe
- Eisen
- Flavonoide
- Karotin
- Kalzium
- Magnesium
- Phosphor
- Pektin
Wer täglich 100 Gramm verzehrt, deckt damit den kompletten Vitamin C Bedarf ab.
Brombeeren richtig ernten und lagern
Bei der Ernte ist wichtig, dass die Beeren reif und frei von Schädlingen bzw. Schimmelbefall sind. Die empfindlichen Beeren vorsichtig pflücken, in kleinen Behältnissen transportieren und anschließend kühl lagern.
Im Kühlschrank bleiben sie maximal zwei Tage frisch. Deshalb sofort genießen oder im Gefrierschrank einfrieren.
Vorbereitung vor dem Verzehr
Die Früchte vor dem Verzehr verlesen. Dafür in eine passende Schüssel kaltes Wasser füllen und die makellosen Beeren hinein geben. Damit sich Schmutzpartikel lösen können, werden die Beeren langsam hin und her bewegt. Anschließend im Durchschlag gut abtropfen lassen.
Rezepte für Beerenfreunde
Die schwarze Schwester der Himbeere schmeckt himmlisch in Joghurt, Quark, Eis und im Smoothie. Zudem sind die Früchtchen perfekt für jede Art von Obstkuchen und auch in Muffins machen sie eine tolle Figur.
In der Rubrik herzhaft backen liegen Brombeerbrot mit frischem Rosmarin und Brombeer-Mozzarella-Pizza ganz vorn.
Weiterhin total angesagt sind Klassiker wie aromatischer Brombeerlikör und Brombeerwein – aber auch Brombeerschnaps oder Brombeerkonfitüre sind total angesagt.