Wald-Kräuterdressing

Zutaten für 1 Portion
2 | EL | Thymian, fein gehackt |
---|---|---|
1 | EL | Rosmarin, fein gehackt |
1 | EL | Waldmeisterblätter |
1 | EL | Waldbeeren |
1 | EL | Walnussöl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Wald-Kräuterdressing zunächst den Thymian, den Rosmarin sowie die Waldmeisterblätter abbrausen und trocken schütteln.
- Die Kräuter anschließend mit Hilfe eines Wiegemessers oder eines schweren Messers fein hacken.
- Anschließend die Waldbeeren verlesen, kurz waschen und mit Küchenpapier trocknen.
- Zum Schluss die gehackten Kräuter sowie die Beeren in eine Schüssel geben, mit dem Walnussöl vermengen und über den jeweiligen Salat geben.
Tipps zum Rezept
Waldmeister ist in heimischen Wäldern ab Anfang April bis in den Juni zu finden. Seine Blätter haben einen süßlich-würzigen Geschmack. Außerhalb der Saison getrocknete Blätter oder ein wenig Waldmeistersirup - selbstgemacht oder gekauft - verwenden.
Bei den Waldbeeren handelt es sich um wilde Heidelbeeren, Brombeeren, Preiselbeeren, Himbeeren und Erdbeeren. Auch Holunderbeeren gehören dazu, allerdings dürfen diese nicht roh verzehrt werden.
Für einen Salat aus Wildkräutern, zu dem das Dressing besonders gut passt, gibt es entweder fertige Kräutermischungen zu kaufen oder sie werden selbst gesammelt. Geeignet sind dafür beispielsweise Löwenzahn, Brennnessel, Bärlauch, Vogelmiere, Giersch und Sauerampfer.
Damit der jeweilige Salat nicht schlapp macht, das Dressing erst kurz vor dem Verzehr darüber verteilen oder untermischen.
User Kommentare