Brombeer-Muffins mit Buttermilch
Zutaten für 12 Portionen
120 | g | Butter, weich |
---|---|---|
2 | Stk | Eier, Gr. M |
125 | ml | Buttermilch |
0.5 | Stk | Bio-Zitrone |
150 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
300 | g | Weizenmehl |
1 | TL | Backpulver |
0.5 | TL | Natron |
250 | g | Brombeeren, frisch |
Rezept Zubereitung
- Zuerst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Muffinblech mit Papierförmchen auskleiden.
- Dann die Brombeeren waschen, trocken tupfen und verlesen.
- Dann die weiche Butter mit den Eiern und dem Zucker in eine Schüssel geben und mit den Rührbesen einer Küchenmaschine sehr schaumig rühren.
- Währenddessen die Zitrone heiß waschen, trocken tupfen und die Schale einer Zitronenhälfte fein abreiben. Die Zitrone anderweitig nutzen.
- Nun den Zitronenabrieb, die Buttermilch, Salz und Vanillezucker zur Ei-Butter-Masse geben und gut unterrühren.
- Danach das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron gut vermischen, nur kurz unter die übrigen Zutaten heben, damit die eingeschlagene Luft nicht wieder entweicht. Zuletzt die Brombeeren unterziehen.
- Jetzt den Teig auf die Muffinförmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25-30 Minuten backen.
- Die fertigen Brombeer-Muffins aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Dann zum vollständigen Auskühlen aus der Form nehmen und auf ein Backgitter setzen.
Tipps zum Rezept
Sind keine Papierförmchen zur Hand, die Mulden des Muffinblechs einfach gut mit Butter ausfetten. Oder Backpapier in Quadrate (12 x 12 cm) schneiden und mit einem Glas in die Mulden drücken.
Der Teig benötigt Sauerstoff, damit er schön locker und saftig wird. Deshalb die Butter-Ei-Zucker-Masse etwa 5 Minuten lang schlagen, bis sie hell und cremig ist.
Damit beim Backen nichts überläuft, den Teig nur etwa 2/3 hoch in die Muffinmulden füllen.
Der Saft der übrig gebliebenen Zitrone lässt sich mit Puderzucker ganz leicht in einen dicken Zitronen-Zuckerguss verwandeln, mit dem die ausgekühlten Muffins verziert werden können.
User Kommentare