Brombeergrütze

Diese köstliche Brombeergrütze ist fruchtig-lecker und ist das perfekte Sommer-Rezept. Sie schmeckt zu Kuchen, Pudding, Eis und mit Vanillesauce.

Brombeergrütze

Bewertung: Ø 4,5 (57 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

500 g Brombeeren
100 g Zucker
200 ml Wasser
2 EL Zitronensaft, frisch gepresst
5 Bl Gelatine, weiß
Portionen
Einkaufsliste

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Brombeeren putzen, verlesen und waschen. Danach in einem Sieb gut abtropfen lassen.
  2. Anschließend den Zucker mit dem Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und den Zitronensaft hineingeben.
  3. Dann die Brombeeren dazugeben, mit einem Schneidstab grob pürieren und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten lang köcheln lassen
  4. Währenddessen die Gelatine in einer Schale mit lauwarmem Wasser 5 Minuten einweichen.
  5. Nach Beendigung der Kochzeit die Gelatine gut ausdrücken und dann Blatt für Blatt unter die heiße Grütze rühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  6. Jetzt die Brombeergrütze in eine Schüssel füllen, 30 Minuten abkühlen lassen und danach mindestens 2 Stundenim Kühlschrank durchkühlen lassen.

Tipps zum Rezept

Von Juli bis in den Herbst hinein können Brombeeren in freier Natur gesammelt werden, vorzugsweise im Wald oder an Böschungen abseits von Straßen.

Die Brombeeren zum Waschen in eine Schüssel mit lauwarmem Wasser geben. Mit den Händen sanft hin und her bewegen, damit sich Schmutz leichter lösen kann.

Nicht jeder mag die Brombeerkerne in seiner Grütze. In diesem Fall das heiße Brombeerpüree - am besten mit einer Suppenkelle - durch ein feines Sieb in eine Schüssel passieren, so dass die Kerne darin zurückbleiben. Erst dann die Gelatine unterrühren.

An warmen Tagen ist die Brombeergrütze eine erfrischende und leichte Mahlzeit. Sie schmeckt sehr gut mit kalter Milch und noch besser mit einer selbstgemachten Vanillesauce.

Ähnliche Rezepte

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Veganer Pizzateig ohne Hefe

Für alle, die Hefe nicht essen dürfen oder wollen, wurde dieses einfache Rezept für einen gelingsicheren Veganen Pizzateig ohne Hefe entwickelt.

Vegane Sahnesauce

Vegane Sahnesauce

Diese vegane Sahnesauce passt hervorragend zu Nudeln, Kartoffeln und Pilzen. Dabei ist das Rezept auch von Kochanfängern leicht zuzubereiten.

Vegane Serviettenknödel

Vegane Serviettenknödel

Sehr einfach und mit nur wenigen Zutaten lassen sich nach diesem Rezept Vegane Serviettenknödel herstellen - als Hauptgericht oder als Beilage.

Vegane Ganache

Vegane Ganache

Mit diesem Grundrezept für eine Vegane Ganache muss auch die vegane Küche nicht auf einen wunderbaren Schokoguss für Kuchen und Gebäck verzichten.

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge

Gemüsebratlinge sind sind als warme Beilage zum Salat oder auch im Burger toll und nach diesem Rezept schmecken sie einfach himmlisch.

User Kommentare

Ähnliche Rezepte