Cakesicles: Trendige Kuchen am Stiel

Cakesicles sind eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Genuss zu vereinen. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ein Hingucker und eignen sich hervorragend für besondere Anlässe oder als kleine Geschenkidee. Mit den richtigen Zutaten und ein paar Tricks lassen sich diese süßen Kunstwerke ganz einfach zu Hause zaubern.

Cakesicles: Trendige Kuchen am Stiel Im Gegensatz zu den runden Cake Pops sehen Cakesicles aus wie Eis am Stiel, was ihnen optisch einen besonderen Reiz verleiht. (Foto by: Elena_Nik / Depositphotos.com)

Was sind Cakesicles?

Cakesicles sind kleine Kuchen, die auf einem Stiel serviert werden, ähnlich wie Eiscreme.

Sie bestehen aus einem weichen Kuchen-Inneren, das mit einer Schokoladenhülle überzogen ist. Das Besondere an Cakesicles ist ihre Form: Sie werden in Eisformen hergestellt und erinnern stark an klassische Eis am Stiel.

Diese Leckereien bieten viel Raum für Kreativität, da sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen, Farben und Designs gestaltet werden können.

Welche Zutaten benötigt man für Cakesicles?

Die Zubereitung von Cakesicles ist recht einfach und erfordert nur wenige Zutaten.

  • Kuchen (selbst gebacken oder fertiger Kuchen)
  • Buttercreme, Frischkäse oder Ganache (zum Binden)
  • Schokoladenkuvertüre oder Candy Melts (zum Überziehen)
  • Stiele (z. B. Holz- oder Plastikstiele)
  • Silikonform für Eis am Stiel

Cakesicles: Trendige Kuchen am Stiel Ckaesicles sind ein praktisches und tolles Dessert für jeden Anlass, so auch für Kindergeburtstag, Hochzeit oder Taufen. (Foto by: cjaman / Depositphotos.com)

Zubereitung von Cakesicles

1. Kuchen zerbröseln

Den Kuchen gründlich zu einer feinen, gleichmäßigen Konsistenz zerbröseln. Man kann hierfür verschiedene Kuchensorten verwenden – ob Schokoladenkuchen, Vanillekuchen oder sogar Rührkuchen. Hauptsache, der Kuchen ist saftig und nicht zu trocken.

2. Kuchenmischung herstellen

Nun die Kuchenkrümel mit etwas Buttercreme, Frischkäse oder Ganache vermischen - dabei nur so viel hinzufügen, dass die Mischung formbar wird, aber nicht zu feucht ist. Die richtige Konsistenz sollte wie ein Teig sein, den man gut in die Silikonform drücken kann.

3. Schokoladenhülle vorbereiten

Die Schokolade oder die Candy Melts über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis sie schön glatt und flüssig ist.

Dann eine dünne Schicht der geschmolzenen Schokolade in die Silikonform gießen und so verteilen, dass alle Seiten gut bedeckt sind. Anschließend die Form für etwa 5-10 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.

4. Füllen der Formen

Jetzt die abgekühlte und fest gewordene Schokoladenhülle mit der vorbereiteten Kuchenmischung füllen, dabei die Masse vorsichtig festdrücken, sodass keine Luftlöcher entstehen. Nun noch den Stiel am unteren Ende der Form hineinstecken.

5. Abschluss und Überzug

Sobald die Form gefüllt ist, diese mit einer weiteren Schicht geschmolzener Schokolade abschließen. Hierfür die Schokolade gleichmäßig verteilen, damit der Cakesicle eine glatte Oberfläche hat. Danach sollte die Form erneut für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, bis alles fest geworden ist.

6. Dekorieren

Nun kommt der kreative Teil! Sobald die Cakesicles vollständig fest sind, kannst man sie aus der Form nehmen und nach Belieben dekorieren. So kann mit verschiedenen Farben, Streuseln, Goldstaub oder anderen essbaren Dekoelementen gearbeitet werden. Für besondere Anlässe, wie Hochzeiten oder Geburtstagsfeiern, lassen sich die Cakesicles auch thematisch gestalten.

Cakesicles: Trendige Kuchen am Stiel Cakesicles sind der neueste Trend in der Welt des Backens und Dekorierens. (Foto by: dmitriy.ozhgihin / Depositphotos.com)

Tipps für perfekte Cakesicles

  • Richtige Konsistenz der Füllung: Darauf achten, dass die Kuchenmischung nicht zu feucht ist, sonst könnte der Cakesicle auseinanderfallen. Sie sollte formbar, aber kompakt sein.
  • Hochwertige Schokolade verwenden: Besonders für den Überzug ist eine gute Qualität wichtig, damit die Schokoladenhülle schön glänzt und beim Anbeißen angenehm knackig ist.
  • Kühlzeit beachten: Um Risse in der Schokoladenhülle zu vermeiden, sollte man die Cakesicles nach dem Überziehen immer gut kühlen. Zu schnelles Aushärten oder Temperaturschwankungen können die Schokolade spröde machen.
  • Silikonformen benutzen: Silikonformen sind ideal für die Herstellung von Cakesicles, da sich die fertigen Kuchen leicht herauslösen lassen und die Formen eine gleichmäßige Struktur bieten.
  • Perfekte Dekoration: Bei der Verwendung von Candy Melts, können verschiedene Farben leicht kombiniert und tolle Muster kreiert werden. Für besondere Effekte kann mit Lebensmittelfarbe oder Goldpuder gespielt werden.

Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

User Kommentare

hertak

Diese Kuchen sind zu schön, um aufgegessen zu werden. Dieser Aufwand lohnt sich nur für die Enkelkinder.

Auf Kommentar antworten

il-gatto-nero

Da befürchte ich, dass es ein ziemliches „Gebrösel“ wird wenn man Kuchen am Stil isst. Da bleibe ich „konservativ“ und backe die Kuchen in herkömmlicher Form.

Auf Kommentar antworten