Dampfgarer kaufen - Tipps

In den letzten Jahren setzt sich das Dampfgaren in unseren heimischen Küchen immer mehr durch. Kein Wunder, ist es doch sehr gesund, zeit- und energiesparend. Wer sich ein Dampfgargerät anschaffe möchte, hat die Qual der Wahl.

Dampfgaren kann man mit ganz verschiedenen Arten von Dampfgarern durchführen. Allerdings gelingt nicht in jedem Dampfgarer das gewählte Gericht in vergleichbarer Qualität. Denn so groß wie die Preisunterschiede sind auch die Qualitätsunterschiede, wobei teuer nicht für jeden die richtige Wahl sein muss.

Vielmehr spielen auch Kochgewohnheiten, Kochmengen und Anzahl der zu verköstigenden Personen eine große Rolle.

Die Auswahl an Dampfgargeräten ist weitreichend. Da es viele verschiedene Arten von Dampfgarern gibt, ist für jeden Geldbeutel das passende dabei.

Dampfgareinsatz

Dampfgareinsätze sind die günstigste Möglichkeit für das Dampfgaren.Dampfgareinsätze sind die günstigste Möglichkeit für das Dampfgaren. (Foto by: PixelsAway / Depositphotos)

Die einfachste Art des Dampfgarens von Gemüse erfolgt mit einem Dampfgareinsatz für den Topf.

Das ist aber nur praktisch, wenn man nur hin und wieder eine geringe Menge von einer Gemüsesorte dämpfen möchte.

Wer regelmäßig größere Menge oder unterschiedliches Kochgut garen möchte, sollte sich entweder ein richtiges Dampfgargerät oder ein Kombigerät zulegen. Dies stellt aber rein preislich schon eine höhere Investition dar und sollte deshalb gut überlegt sein.

Freistehende Einzelgeräte zum Dampfgaren

Für kleinere Haushalte mit ein bis zwei Personen kann die Anschaffung eines Dampfgargeräts, welches frei in der Küche aufgestellt und auch wieder aufgeräumt werden kann, sinnvoll sein.

Diese Geräte ermöglichen meist das Garen in mehreren Garkörben übereinander. Der vom Basisgerät aufsteigende Dampf steigt von Korb zu Korb nach oben und dringt dabei tief in das Kochgut ein

In diese Körbe passen aber üblicherweise nur wenige Portionen an Fisch, Gemüse oder Beilagen hinein. Außerdem bekommen bei vielen Geräte die oberen Lagen weniger heißen Dampf ab als die unteren, was bei der Auswahl der Körbe bedacht werden muss.

Bei einem Dampfgargeräte werden die Lebensmittel in verschiedenen Garkammern auf unterschiedlichen Ebenen gegart.Bei einem Dampfgargeräte werden die Lebensmittel in verschiedenen Garkammern auf unterschiedlichen Ebenen gegart. (Foto by: ekramar / Depositphotos)

Ein solches freistehendes Dampfgargerät nimmt, wenn man es immer in der Küche stehen lässt, auf Dauer recht viel Platz weg. Alternativ kann man es bei jedem Gebrauch aus dem Schrank holen. Bei häufiger Nutzung kann ein Umstieg auf ein kleines Einbaugerät also empfehlenswert sein.

Einbaugeräte – Dampfgaren de luxe

Inzwischen gibt es schon eine große Auswahl an Einbaugeräten zum Dampfgaren. In die Küche integriert, erinnern die meisten Geräte im Aussehen an einen normalen Backofen.

Der Unterschied liegt im Wasserreservoir und bei einigen Geräten auch in der Höhe. Der Garraum ist häufig etwas kleiner als beim durchschnittlichen Backofen.

Bei Auswahl sollte man auf verschiedene Faktoren achten. Dazu gehören vor allem:

  • der Energieverbrauch
  • die Aufheizzeit
  • die Größe des Garraums
  • die Anzahl der Garkörbe

Wenn möglich empfiehlt es sich, die zur Auswahl stehenden Geräte vor dem Kauf auszuprobieren. Hersteller und Küchenstudios bieten dafür regelmäßig Kochabende und Testtage an.

Die Dampfgargeräte liefern nämlich sehr unterschiedliche Garqualitäten. So trocknen manche das Kochgut zu sehr aus, andere führen zu einer unangenehmen Hautbildung.

Ein Einbau-Dampfgarer ist eine gute Wahl für große Familien und bei regelmäßigem Bedarf.Ein Einbau-Dampfgarer ist eine gute Wahl für große Familien und bei regelmäßigem Bedarf. (Foto by: a4ndreas / Depositphotos)

Tipps für die Kaufentscheidung

Basierend auf den eigenen Kochgewohnheiten und der Anzahl der mitessenden Personen, gilt es zu Beginn, sich für die passende Art des Dampfgarers zu entscheiden.

Hat man sich für ein Einbaugerät oder ein freistehendes Gerät entschieden, so muss man die Wahl zwischen den unterschiedlichen Angeboten treffen.

Um sich einen Überblick über den Markt an Dampfgargeräten zu verschaffen und eine Kaufentscheidung zu treffen, lohnt auch der Blick in die aktuellen Tests und Berichte von Stiftung Warentest.


Bewertung: Ø 4,2 (66 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare