Ratatouille aus dem Dampfgarer

Für ein tolles Geschmackserlebnis, welches zudem noch abwechslungsreich, mineral- und vitaminhaltig ist, sorgt das Rezept für Ratatouille aus dem Dampfgarer.

Ratatouille aus dem Dampfgarer Foto vanillaechoes / Depositphotos

Bewertung: Ø 4,4 (1.340 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Paprikaschote, rot
300 g Zucchini
1 Stk Zwiebel
1 Stk Knoblauchzehe
1 Bund Oregano
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
2 Stk Tomaten
100 ml Gemüsebrühe
2 EL Pesto rosso
1 Stk Aubergine

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für ein Ratatouille aus dem Dampfgarer zunächst die Paprikaschote waschen, vom Kerngehäuse entfernen und die Schote in zwei Zentimeter große Stücke schneiden.
  2. Die Zucchini sowie die Aubergine waschen, der Länge nach vierteln und in zirka zwei Zentimeter dicke Stücke zerteilen.
  3. Die Zwiebel abziehen und grob zerkleinern.
  4. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
  5. Die Oregano-Blättchen von den Stielen abzupfen, waschen, trocken schütteln und zerkleinern.
  6. Das Gemüse in einen ungelochten Dämpfeinsatz geben und Knoblauch, Oregano, Salz und Pfeffer untermischen.
  7. Nun alles bei 100 °C für ca. 10 Minuten garen und danach nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. In der Zwischenzeit die Tomaten kreuzweise einschneiden, kurz in kochendes Wasser geben, anschließend unter kaltem Wasser abschrecken, häuten, vierteln und entkernen.
  9. Nun die Tomatenstücke vorsichtig mit dem restlichen Gemüse vermengen und für weitere drei bis vier Minuten weiter dämpfen.
  10. Zu guter Letzt die Gemüsebrühe aufkochen und das Pesto rosso darin einrühren und das Gemüse mit der Brühe übergießen.

Tipps zum Rezept

Als Beilage eignet sich Zartweizen. Für dessen Zubereitung ein Liter Salzwasser aufkochen, einen Beutel Zartweizen in das Wasser geben und für 2 Minuten kochen lassen.

Damit das Gemüse im Dampfgarer nicht allzu stark an Biss verliert, raten die meisten Dampfgarbesitzer dazu, verschiedene Einsätze zu benutzen. Nicht jede Gemüseart benötigt die gleiche Dampfzeit. Die Anleitungen, welche den Geräten beigelegt sind, enthalten in der Regel Hinweise, welcher Gareinsatz für welche Gemüseart in welcher Höhe positioniert werden sollte.

Nährwert pro Portion

kcal
169
Fett
2,23 g
Eiweiß
10,07 g
Kohlenhydrate
24,69 g
Detaillierte Nährwertinfos

Wein & Getränketipp

Zu dem gesunden Gemüsegericht passt am besten ein Glas Mineralwasser oder auch ein Schluck Bier.

ÄHNLICHE REZEPTE

Spargel aus dem Dampfgarer

SPARGEL AUS DEM DAMPFGARER

Durch die Zubereitung im Dampfgarer schmeckt Spargel besonders würzig und fein. Mit diesem Rezept gelingt eine gesunde Hauptspeise oder Beilage.

Gedämpftes Hähnchenbrustfilet aus dem Dampfgarer

GEDÄMPFTES HÄHNCHENBRUSTFILET AUS DEM DAMPFGARER

Das Rezept für gedämpftes Hähnchenbrustfilet aus dem Dampfgarer ist für leidenschaftliche Genießer und Ernährungsbewusste gleichermaßen geeignet.

Serviettenknödel aus dem Dampfgarer

SERVIETTENKNÖDEL AUS DEM DAMPFGARER

Serviettenknödel aus dem Dampfgarer sind eine schmackhafte Angelegenheit. Hier das Rezept für den beliebten Klassiker.

Lachs aus dem Dampfgarer

LACHS AUS DEM DAMPFGARER

Bei diesem Rezept wird Lachs mit Kartoffeln und Brokkoli im Dampfgarer zubereitet, dabei ist der Fisch leicht bekömmlich und delikat im Geschmack.

Reis aus dem Dampfgarer

REIS AUS DEM DAMPFGARER

Anders als im Kochtopf kann man bei Reis im Dampfgarer wirklich nichts falsch machen. Hier das Rezept für perfekten Reis.

Milchreis aus dem Dampfgarer

MILCHREIS AUS DEM DAMPFGARER

Das Zubereiten von Milchreis im Dampfgarer ist mit diesem Rezept verblüffend einfach. Das Ergebnis: Ein köstliches Dessert!

User Kommentare