Dampfgarzeiten

Dampfgaren setzt sich in den heimischen Küchen vor allem zur Zubereitung von Gemüse immer mehr durch. Die Garzeiten unterscheiden sich aufgrund des Einsatzes von Wasserdampf doch ein wenig vom normalen Kochen. Zur Orientierung dienen folgende Angaben.

Beim Dampfgaren sind die Garzeiten anders als beim regulären Kochen.Beim Dampfgaren sind die Garzeiten anders als beim regulären Kochen. (Foto by: Wavebreakmedia / Depositphotos)

Unterschiedliche Garzeiten

Im Allgemeinen kann man sagen, dass sich die Garzeit verglichen mit dem normalen Kochen eher verkürzt.

Es ist natürlich schwierig allgemein gültige Aussagen zu machen. Gibt man das Gargut beispielsweise schon in den kalten Dampfgarer und nutzt die Aufheizzeit bereits zum Garen, so verkürzt sich die Garzeit je nach Aufheizgeschwindigkeit unter Umständen deutlich.

Weiters hängt die Garzeit der Lebensmittel von der Frische, Stückgröße, Qualität, Herkunft und bevorzugtem Gargrad ab.

Auch die Art der Dampfbildung und die Frage, wie konstant ein Dampfgarer die Temperatur zu halten vermag, spielen eine wichtige Rolle bei der Garzeit.

Bei welcher Temperatur Dampfgaren?

Lebensmittel Temperatur
Fisch 75-100 Grad
Wurstwaren 90-100 Grad
Obst, Gemüse 100 Grad

Tipps

  • Es ist wichtig, die Zutaten in gleichgroße Stücke zu schneiden, denn nur so können sie gleichzeitig gar sein. Bei den Angaben (falls nicht anders erwähnt) handelt es sich um in Stücke geschnittene Lebensmittel.
  • Bei tiefgekühlten Lebensmitteln ist ein vorheriges Auftauen nicht notwendig.

Gemüse aus dem Dampfgarer: Die Garzeiten

Gemüse ist einfach und schnell im Dampfgarer zubereitet.Gemüse ist einfach und schnell im Dampfgarer zubereitet. (Foto by: Ariwasabi / Depositphotos)

Kaum etwas ist so beliebt und wird so häufig aus dem Dampfgarer genossen wie Gemüse. Auch hier sind die Garzeiten abhängig von der Größe der Stücke und dem Zustand vor dem Garen.

An Richtwerten kann man folgendes annehmen:

Gemüse Garzeit in Minuten
Artischocken 32-38 Minuten
Blumenkohl, ganz 27-28 Minuten
Blumenkohl, in Röschen 8 Minuten
Brokkoli, in Röschen 3-4 Minuten
Champignons 5-8 Minuten
Erbsen 3 Minuten
Fenchel, halbiert 10-12 Minuten
Gurke 5-6 Ninuten
Kohlrabi, in Stifte geschnitten 6-7 Minuten
Kürbis 2-4 Minuten
Möhren 6 Minuten
Paprika, in Streifen 2 Minuten
Pilze 2 Minuten
Porree (Lauch), in Ringe 4-5 Minuten
Rosenkohl 10-12 Minuten
Sellerieknolle, in Stifte 6-7 Minuten
Spargel, weiß 9-10 Minuten
Spargel, grün 7 Minuten
Staudensellerie 4-5 Minuten
Zucchini 2-3 Minuten
Gemüse, tiefgekühlt 10 Minuten

Dampfgarzeiten von Obst

Obst Garzeit in Minuten
Apfel, in Stücke geschnitten 1-3 Minuten
Banane  
Birnen, in Stücke geschnitten 1-3 Minuten
Rhabarber, in Stücke 1-2 Minuten

Geschmackvoll und gesund – Fisch und Meeresfrüchte

Bei vielen Dampfgarern kann bereits eine Voreinstellung für Fischgerichte gemacht werden.Bei vielen Dampfgarern kann bereits eine Voreinstellung für Fischgerichte gemacht werden. (Foto by: Andrelix / Depositphotos)

Wichtig hierbei ist, den Garprozess genau zu überwachen, weil übergarter Fisch zäh und trocken wird.

Fisch Garzeit in Minuten
Fischfilets, frisch 10 Minuten
Fischfilets, tiefgekühlt 18 Minuten
Fischsteaks 16 Minuten
Fisch, tiefgekühlt, im Ganzen 26 Minuten
Miesmuscheln, frisch 20 Minuten
Shrimps, frisch 5 Minuten
Jakobsmuscheln, frisch 5 Minuten

Dampfgarzeiten Fleisch

Auch Fleisch sollte keinesfalls zu lange im Dampfgarer bleiben, weil es sonst fad und zäh wird.

Fleisch Garzeit in Minuten
Putenschnitzel, dünn 35 Minuten
Kalbsfilet, in Scheiben 10-12 Minuten
Kalbsfilet, ganz 20 Minuten
Schweinefilet, in Scheiben 8-10 Minuten
Schweinefilet, im Ganzen 20 Minuten
Schweinebraten 40 Minuten
Rinderfilet, in Scheiben 8-10 Minuten
Rinderfilet im Ganzen 20 Minuten
Hühnerfilet, klein geschnitten 15 Minuten
Lammfilet 14 Minuten

Beilagen dampfgaren

Stellt man den Dampfgarer zur Zubereitung von Gemüse oder Fisch an, so empfiehlt es sich, auch die Beilagen zum Gericht direkt mit zu garen.

Nudeln, Reis und Kartoffeln lassen sich nämlich ohne Probleme im Dampfgarer durchgaren.

Um zu verhindern, dass die Beilagen nicht richtig durchgegart sind, empfiehlt es sich die Nudeln und Reis am besten in einen geschlossenen Dampfgarkorb zu geben und auch noch etwas Wasser hinzuzufügen.

Dampfgarzeit Nudeln

Für Nudeln gelten in der Regel die auf der Verpackung angegebene Kochzeit.

Dampfgarzeit Reis

Reis benötigt je nach Sorte zwischen 10 und 30 Minuten, wobei vor allem Wildreis länger garen muss.

Dampfgarzeit von Kartoffeln

Die Garzeit von Kartoffeln ist im Wesentlichen von der Größe der Kartoffeln oder Kartoffelstückchen abhängig. Nicht zu vergessen ist außerdem die Kartoffelsorte.

Je nach Art und Größe muss man mit Garzeiten von 15-30 Minuten rechnen. Die selben Richtwerte gelten für Süßkartoffeln.

Eier im Dampfgarer zubereiten

Die Eier in eine Garschale mit Löchern geben und bei 90 Grad je nach gewünschter Festigkeit für 4-9 Minuten garen. Mit 9 Minuten erhält man ein festes Eigelb.


Bewertung: Ø 4,1 (291 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare