Fisch und Meeresfrüchte im Dampfgarer

Abgesehen vom Gemüse erfreut sich vor allem das Garen von Fisch und Meeresfrüchten im Dampfgarer großer Beliebtheit. Die besonders schonende und gesunde Art der Zubereitung werten den gesunden Fisch noch zusätzlich auf. Und mit Meeresfrüchten lässt sich ebenso Leckeres zaubern.

Im Dampfgarer kann Fisch schonend zubereitet werden.Im Dampfgarer kann Fisch schonend zubereitet werden. (Foto by: gbh007 / Depositphotos)

Auf Frische und Qualität achten

Wichtig ist es dabei, hochwertige und frische Ausgangsprodukte einzusetzen, weil der Eigengeschmack nur dann voll zum Tragen kommen kann ohne dass sich zugleich ein unangenehm intensiver Fischgeschmack entfaltet, der nur entsteht, wenn überlagerte oder minderwertige Ware zum Einsatz kommt.

Welche Fischarten eignen sich zum Dampfgaren?

Im Grunde sind fast alle Fischarten für die Zubereitung im Dampfgarer geeignet.

Geeignete Süßwasserfische:

  • Forelle
  • Zander
  • Hecht
  • Wels

Geeignete Meeresfische:

  • Seehecht
  • Dorade
  • Lachs

Außerdem sind auch manche Meeresfrüchte für den Einsatz im Dampfgargerät geeignet. Dazu gehören beispielsweise:

  • Jakobsmuscheln
  • Hummer
  • Garnelen

Fisch im Dampfgarer würzen

Fisch vor dem Dämpfen eventuell leicht mit Salz würzen und mit Zitronenscheiben belegen. Um dem Fisch noch etwas mehr Geschmack zu verleihen, kann das verwendete Wasser folgendermaßen verfeinert bzw. ersetzt werden:

  • Weißwein
  • Fischsud
  • Zitronensaft
  • Gemüsebrühe
  • frische Kräuter, wie Dill, Petersilie oder Thymian

Garzeiten von Fisch und Meeresfrüchten im Dampfgarer

Sowohl Fisch als auch Meeresfrüchte können wunderbar im Dampfgarer zubereitet werden.Sowohl Fisch als auch Meeresfrüchte können wunderbar im Dampfgarer zubereitet werden. (Foto by: ekramar / Depositphotos)

Beim Fisch sind die Dampfgarzeiten im Wesentlichen von der Größe der Fischstücke bzw. der Fische abhängig.

Kleinere Fischfilet 2-5 Minuten
Größere Fischfilets, Fischtranchen 5-7 Minuten
Ganze Fische 10-30 Minuten
Garnelen 5 Minuten

Wird der Fisch zu lange gegart – man spricht von übergart – so wird er zäh und trocken.

Korrekt gegarter Fisch sollte sich leicht zerteilen lassen und in der Mitte noch etwas glasig sein. Deshalb empfiehlt es sich bei neuen Rezepten entweder mit einem Innenthermometer zu arbeiten oder aber das Gargut genau im Auge zu behalten.

Wie wird Fisch im Dampfgarer zubereitet?

Grundsätzlich wird Fisch in einem gelochten Behälter bei einer Temperatur zwischen 75-80 Grad gegart.

Tipp: Behälter vorher mit etwas Öl bestreichen.

Kann man gefrorenen Fisch dampfgaren?

Tiefgekühlter Fisch sollte vor der Verwendung an- bzw. aufgetaut werden.

Fisch im Topf dämpfen

Auch in einem Siebeinsatz kann Fisch gedämpft werden. Hierfür den Siebeinsatz über köchelndem Wasser in den Topf hängen und mit dem Topfdeckel abdecken, sodass der Fisch im aufsteigendem Dampf gegart werden kann.

Die Garzeit hängt, wie oben beschrieben von der Größe des Gargutes ab.

Welche Beilagen können zu Fisch aus dem Dampfgarer serviert werden?

Beliebte Beilagen, wie Reis, Kartoffeln, Nudeln oder Gemüse sorgen für perfekten Genuss.

Unsere Rezept-Empfehlungen:


Bewertung: Ø 3,6 (84 Stimmen)

Das könnte Sie auch interessieren

User Kommentare