
Hirse-Gemüse-Bratlinge
Gesunde, vegetarische Buletten aus Hirse, Möhren und Zucchini gelingen mit diesem Rezept für Hirse-Gemüse-Bratlinge.
Hirse ist besonders nährstoffhaltig, glutenfrei, leicht bekömmlich und gilt sie schon jahrhundertelang als hervorragende Sättigungskost.
10 bis 12 Gattungen werden unter der Sammelbezeichnung Hirse zusammengefasst. Lange Zeit war das vitamin- und mineralstoffreiche Getreide mehr oder weniger in Vergessenheit geraten. Aber in der modernen Küche etabliert sich besonders die Echte Rispen- oder Speisehirse hierzulande wieder in der Vollwertküche.
Hirse ist nicht nur sehr gesund, sondern kann auch vielfältig zubereitet und verwendet werden. Schmackhafte Rezepte mit Hirse gibt es hier.
Gesunde Rezepte (25), Vegetarisch (22), Vegan (12), Deutschland (12), Gemüse (11), Braten (11), Billig - Preiswert (10), Einfache Rezepte (9), Glutenfrei (8), Frühstück (8), Käse (7), Beilage (6), Möhren (6), Zucchini (6), Snacks (5), Tomaten (5), Suppen (5), schnelle Rezepte (4), Backen (4), Apfel (4)
Paprika (4), Dessert (3), Quark (3), Fettarm (3), Kochen mit Kindern (3), Zuckerfrei (3), Banane (2), Auflauf (2), Schweinefleisch (2), Leichte Rezepte (2), Hülsenfrüchte (2), Großbritannien (2), 5 Elemente (2), Süßspeisen (2), Kalorienarm (2)
Gesunde, vegetarische Buletten aus Hirse, Möhren und Zucchini gelingen mit diesem Rezept für Hirse-Gemüse-Bratlinge.
Dieses Rezept für Hirsebrei mit Banane eignet sich nicht nur als Beikost für die Jüngsten der Familie, sondern für Groß und Klein.
Dieses vegetarische Rezept für eine raffinierte Hirsepfanne mit Tofuwürfeln schmeckt frisch und macht die ganze Familie satt.
Mit passenden Saucen schmecken die Hirselaibchen auf Ratatouille herzhaft und zart. Ein einfaches Rezept, das Erfolg garantiert.
Bei diesem Rezept wird Risipisi nicht, wie üblich, mit Reis zubereitet, sondern mit Hirse. Ein einfaches und tolles Rezept!
Ein gesunder Hirsebrei mit Trauben passt perfekt als Frühstück oder gesunder Snack. Das tolle Rezept sorgt für Power.
Frisches, mediterranes Gemüse und leckere Hirse vereint in einem Risotto! Ein veganes sowie glutenfreies Rezept!
Der Hirse-Auflauf mit Gemüse schmeckt leicht nussig, ist sehr lecker und bekömmlich. Das gesunde Rezept sollte man ausprobieren.
Dieser herzhafte Kuchen mit Hirse, Paprika und Quark lässt sich wunderbar vorbereiten und schmeckt saftig und gut. Hier das etwas andere Kuchen-Rezept.
Ein Auflauf mit viel Gemüse und Hirse ist einfach zubereitet und schmeckt mit Sicherheit. Hier das raffinierte Rezept.
In der kalten Jahreszeit sind Magenschmeichler wie diese Tomaten-Hirse-Suppe sehr begehrt. Das Rezept ist einfach, schnell zubereitet und lecker.
Die deftige Hirse-Zwiebel-Suppe ist mit diesem Rezept schnell zubereitet. Sie ist eine schöne Abwechslung in jeder Suppenküche und schmeckt prima.
Ein schönes Rezept, wenn es eine einfache, aber leckere Suppe sein soll. Diese Hirsesuppe mit Butter ist leicht und hat einen feinen Geschmack.
Die Hirselaibchen mit Quark sind eine vegetarische Beilage zu Gemüse oder Salat und dieses Rezept zeigt, wie einfach sie gemacht werden.
Diese Hirselaibchen mit Speck schmecken pikant und würzig. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und auch die passende Sauce dazu ist schnell gemacht.
Während Hirse in der afrikanischen Küche nach wie vor zu den Standartlebensmitteln gehört, erobert sie sich auch hierzulande wieder ihren berechtigten Platz in der gesunden Ernährung. Vor langer Zeit hatte die Hirse, noch bevor Weizen und Roggen begehrter wurden, auch bei uns schon einmal einen vorrangigen Platz in der Ernährung. Hirsebrei war damals angesagt – und das Rezept war damals durchaus langweilig: Die zu Grütze verarbeiteten Hirsekörner wurden mit Milch oder auch mit Wasser gekocht und mit Zucker und Zimt gesüßt. Aufgebessert wurde der Hirsebrei mit Butter und Zitronensaft.
Heute gilt die Hirse als gute Grundlage für pikante Gerichtearomatische Süßspeisen. Sie ist Bestandteil für so manches Rezept zur Zubereitung von Aufläufen, Pfannkuchen, Risotto, Gratins, Aufläufen, Müsli, Eintöpfen und Füllungen. Mit Hirse werden die Gerichte leichter verdaulich. Sie belasten weder den Magen noch den Darm. Zusammen mit Vitamin-C-haltigen Früchten, Kohl, Paprikaschoten oder Zitronensaft kann das Eisen aus der Hirse optimal verwertet werden. Manchmal schmeckt sie etwas bitter, deshalb bewährt sich für die Zubereitung das Spülen der Hirse unter viel fließendem, heißem Wasser.