Hirselaibchen mit Gemüse

Hirselaibchen mit Gemüse sind ein gesundes Mittagessen, das auch Kindern gut schmeckt. Ein einfaches Rezept mit vielen positiven Inhaltsstoffen.

Hirselaibchen mit Gemüse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (189 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Hirse
375 ml Wasser
1 Stk Paprika, rot
2 Stk Frühlingszwiebeln
2 EL Quark, Magerstufe
1 Stk Ei, Gr. L
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 EL Pflanzenöl
3 EL Butterschmalz
1 Prise Salz

Zutaten für den Dip

1 Prise Salz
1 Bch Schmand
2 EL Schnittlauchröllchen
1 Spr Zitrone
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

61 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 36 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Hirse in ein Sieb geben, unter fließend heißem Wasser waschen und abtropfen lassen.
  2. Das Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, die Hirse hineingeben und 1 Minute aufkochen. Danach die Temperatur reduzieren und etwa 20 Minuten leise köcheln. Im Anschluss daran vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.
  3. Währenddessen die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken. Die Paprika halbieren, Kerne und Trennwände entfernen und waschen, anschließend sehr klein würfeln.
  4. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln und Paprikawürfel etwa 4-5 Minuten unter Rühren braten, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Danach aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
  5. Die Hirse in eine große Schüssel geben, Quark, Ei sowie die Frühlingszwiebel-Paprika-Mischung dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut miteinander vermengen. Aus der Masse kleine Laibchen formen und auf einem Brett bereitstellen.
  6. Nun das Butterschmalz in die Pfanne geben, erhitzen und die Hirselaibchen mit Gemüse darin von jeder Seite bei mittlerer Temperatur etwa 4-5 Minuten braten.
  7. In der Zwischenzeit den Schmand mit einem Spritzer Zitrone glatt rühren, mit Salz und Pfeffer würzen und die Schnittlauchröllchen unterrühren. Den Dip in eine Schüssel füllen und zu den goldbraun gebratenen Laibchen servieren.

Tipps zum Rezept

Hirse ist unter den kultivierten Getreidearten wohl das älteste und war lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch Hirse kann viel mehr als Vogelfutter sein, denn sie schmeckt nicht nur mild-nussig, sondern ist auch mega-gesund.

Die Körnchen liefern viel Magnesium zur Unterstützung unseres Muskel- und Nervensystems. Außerdem reichlich Eisen und Eiweiß, was bei einer fleischlosen Ernährung wichtig ist. Die ebenfalls enthaltene Kieselsäure macht Haare und Nägel schön.

Hirse ist leicht verdaulich und belastet weder Magen noch Darm. Darüber hinaus ist kein Klebereiweiß enthalten und sie ist damit bei einer Glutenunverträglichkeit erste Wahl.

Bratlinge nehmen häufiges Wenden krumm. Damit sie nicht auseinanderfallen, zunächst nur auf einer Seite anbraten. Dann 1 x wenden und auf der zweiten Seite fertig braten.

Nährwert pro Portion

kcal
448
Fett
31,15 g
Eiweiß
10,29 g
Kohlenhydrate
32,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirse-Auflauf mit Gemüse

HIRSE-AUFLAUF MIT GEMÜSE

Dieser Hirse-Auflauf mit Gemüse schmeckt leicht nussig, ist überaus lecker und gut bekömmlich. Ein Rezept, das in eine gesunde Ernährung passt.

Hirsepfanne mit Tofuwürfeln

HIRSEPFANNE MIT TOFUWÜRFELN

Dieses vegetarische Rezept für eine einfache, aber raffinierte Hirsepfanne mit Tofuwürfeln schmeckt leicht, sättigt und ist außerdem sehr gesund.

Hirselaibchen mit Käse

HIRSELAIBCHEN MIT KÄSE

Diese vegetarischen, glutenfreien Hirselaibchen mit Käse sind mit diesem Rezept schnell gemacht und ein vollwertiges kleines Mittag- oder Abendessen.

Hirse-Gemüse-Auflauf

HIRSE-GEMÜSE-AUFLAUF

Ein Hirse-Gemüse-Auflauf ist mit diesem Rezept einfach zuzubereiten und er schmeckt nicht nur prima, sondern ist auch sehr gesund.

Hirserisotto mit mediterranem Gemüse

HIRSERISOTTO MIT MEDITERRANEM GEMÜSE

Alle, die sich vegan und glutenfrei ernähren, werden sich über dieses Rezept für einen leckeren Hirserisotto mit mediterranem Gemüse sicher freuen.

Vegane Hirsebällchen

VEGANE HIRSEBÄLLCHEN

Vegane Hirsebällchen eignen sich als Snack, zum Dippen oder als Beilage zu Salat. Für das unkomplizierte Rezept werden nur wenige Zutaten benötigt.

User Kommentare