Hirselaibchen mit Käse

Diese vegetarischen, glutenfreien Hirselaibchen mit Käse sind mit diesem Rezept schnell gemacht und ein vollwertiges kleines Mittag- oder Abendessen.

Hirselaibchen mit Käse Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (133 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

150 g Hirse
300 ml Gemüsebrühe
1 Kn Fenchel
2 Stg Karotten
2 Stg Eier, Gr. M
85 g Parmesan, frisch gerieben
1 EL Olivenöl
1 EL Olivenöl, zum Beträufeln

Zutaten an Kräutern und Gewürzen

1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 Bund Petersilie, glatt, gehackt
1 Prise Muskatnuss, frisch gerieben
1 EL Currypulver
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen

Zeit

81 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 56 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Hirse in ein Sieb geben und unter heißem Wasser waschen. Die Gemüsebrühe in einem Topf erhitzen, die Hirse hineingeben und 1 Minute aufkochen.
  2. Danach 5 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln, zuletzt auf der ausgeschalteten Herdplatte etwa 20 Minuten quellen und danach abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Währenddessen den Fenchel putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten schälen, waschen und grob raspeln. Den Knoblauch abziehen und fein hacken.
  5. Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen und die Fenchel- und Knoblauchwürfel sowie die Karottenraspeln darin etwa 4-5 Minuten anschwitzen.
  6. Die Hirse mit dem Gemüse in der Pfanne vermischen. Die Eier verquirlen und mit dem geriebenen Parmesan unter das Gemüse rühren.
  7. Die Masse mit der gehackten Petersilie, Muskatnuss, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel würzen, zu ovalen Laibchen formen und auf das Backblech setzen.
  8. Zuletzt Olivenöl über die Hirselaibchen mit Käse träufeln und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene etwa 25 Minuten goldbraun backen. Anschließend mit ein paar Salatblättern auf Portionstellern anrichten und mit einem Kräuter-Dip servieren.

Tipps zum Rezept

Hirse wird besonders von Vegetariern und Veganern geschätzt, denn sie ist eine sehr gute, pflanzliche Eiweiß- und Eisenquelle. Darüber hinaus ist sie glutenfrei, histaminarm und leicht verdaulich. Magnesium, Zink und Vitamin B6 machen das Getreide zudem noch sehr gesund.

Die Laibchen können natürlich auch in der Pfanne gebraten werden. Dazu erst auf einer Seite etwa 5-6 Minuten braten, bis der Rand leicht gebräunt ist. Erst dann - und nur einmal - wenden und auf der anderen Seite ebenso lange braten. So ist gewährleistet, dass die Laibchen nicht so schnell zerbrechen.

Dazu passt ein Dip aus Quark, der mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und reichlich Schnittlauchröllchen glatt gerührt wird.

Mit Salat, Tomaten, Zwiebeln und einer leckeren American Burger Sauce in Buns gepackt, ergeben die Hirselaibchen besonders leckere Veggie-Burger.

Nährwert pro Portion

kcal
306
Fett
17,12 g
Eiweiß
11,57 g
Kohlenhydrate
27,03 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Hirse-Gemüse-Bratlinge

HIRSE-GEMÜSE-BRATLINGE

Vegetarische Buletten aus Hirse, Möhren und Zucchino lautet das Rezept. Die Hirse-Gemüse-Bratlinge sind nicht nur gesund, sondern auch lecker.

Hirsepfanne mit Tofuwürfeln

HIRSEPFANNE MIT TOFUWÜRFELN

Dieses vegetarische Rezept für eine einfache, aber raffinierte Hirsepfanne mit Tofuwürfeln schmeckt leicht, sättigt und ist außerdem sehr gesund.

Hirse-Auflauf mit Gemüse

HIRSE-AUFLAUF MIT GEMÜSE

Dieser Hirse-Auflauf mit Gemüse schmeckt leicht nussig, ist überaus lecker und gut bekömmlich. Ein Rezept, das in eine gesunde Ernährung passt.

Hirselaibchen mit Gemüse

HIRSELAIBCHEN MIT GEMÜSE

Hirselaibchen mit Gemüse sind ein gesundes Mittagessen, das auch Kindern gut schmeckt. Ein einfaches Rezept mit vielen positiven Inhaltsstoffen.

Hirserisotto mit mediterranem Gemüse

HIRSERISOTTO MIT MEDITERRANEM GEMÜSE

Alle, die sich vegan und glutenfrei ernähren, werden sich über dieses Rezept für einen leckeren Hirserisotto mit mediterranem Gemüse sicher freuen.

Einfache Hirselaibchen

EINFACHE HIRSELAIBCHEN

Einfache Hirselaibchen sind vegetarisch und liefern wertvolle Nährstoffe. Außerdem sind sie lecker, denn das Rezept würzt sie mit Käse und Kräutern.

User Kommentare