Hirse-Auflauf mit Gemüse

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Paprika, rot |
---|---|---|
2 | Stk | Möhren, mittelgroß |
1 | Stg | Porree, mittelgroß |
3 | Stk | Schalotten, klein |
2 | EL | Olivenöl, für den Topf |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen |
1.5 | TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 | EL | Paniermehl |
0.5 | TL | Majoran, getrocknet |
1.5 | TL | Olivenöl, zum Beträufeln |
Zutaten für die Hirse
900 | ml | Gemüsebrühe |
---|---|---|
300 | g | Hirse |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
2 | Stk | Salbeiblätter |
1 | zw | Rosmarin |
Kategorien
Zeit
83 min. Gesamtzeit 25 min. Zubereitungszeit 58 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Hirse in ein Sieb geben und mit heißem Wasser abbrausen.
- Danach mit der Gemüsebrühe und dem Lorbeerblatt in einen Topf geben. Die Salbeiblätter und den Rosmarin kalt abspülen und hinzufügen.
- Dann den Topfinhalt erhitzen und kurz aufkochen lassen. Danach die Hitze auf eine mäßige Temperatur reduzieren und alles etwa 10 Minuten köcheln. Im Anschluss daran den Topf vom Herd ziehen und die Hirse 15 Minuten quellen lassen, bis sie die Brühe aufgesogen hat.
- Währenddessen die Paprika waschen, halbieren, Stängelansatz und Kerne sowie die weiße Innenhaut entfernen. Die Möhren putzen, wenn nötig schälen, sonst waschen und dann grob reiben.
- Nun den Porree putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Schalotten schälen und klein würfeln.
- Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Anschließend das Öl in einem weiten Topf erhitzen und das Gemüse darin 2-3 Minuten dünsten. Dann die Hirse hinzufügen, untermischen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran würzen.
- Zuletzt alles in eine Auflaufform füllen, mit Paniermehl dem bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln. Den Hirse-Auflauf mit Gemüse im Backofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten backen und danach sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Im indogermanischen Sprachraum bedeutet Hirse übersetzt so viel wie "Nahrhaftigkeit" und "Sättigung". Hirse gehört zu den ältesten Getreidesorten überhaupt. Meist wird zwischen Braun- und Goldhirse unterschieden, wobei Braunhirse ungeschält und damit ein reines Vollkornprodukt ist. Goldhirse beinhaltet dennoch viele Vital- und Ballaststoffe und lässt sich einfacher und vielseitiger einsetzen.
Das kleinkörnige Getreide ist reich an Magnesium, Zink und Vitamin B6. Zudem decken 100 g Hirse den täglichen Bedarf an Eisen zu mehr als 50 Prozent. Gut für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit: Hirse enthält keine Klebereiweiße und kann unbedenklich verzehrt werden.
Vom Porree nur den weißen und hellgrünen Teil verwenden. Zunächst den Wurzelansatz sowie die dunkelgrünen Blattenden entfernen. Die Stange anschließend der Länge nach einschlitzen, mit den Fingern auseinanderfächern und unter fließend kaltem Wasser gründlich ausspülen.
User Kommentare