Kiwi-Sorbet ohne Eismaschine

Zutaten für 6 Portionen
4 | Stk | Kiwi, reif, weich |
---|---|---|
90 | ml | Zitronensaft, frisch gepresst |
100 | ml | Wasser |
170 | g | Zucker |
1 | Stk | Eiweiß, Gr. M |
4 | Stk | Kiwischeiben, zum Garnieren |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
290 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 270 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Damit das Kiwi-Sorbet ohne Eismaschine auskommt, zuerst die Kiwis halbieren und das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale heben.
- Das Fruchtfleisch in eine hohe Schüssel geben und nur kurz grob pürieren, damit die Kerne darin erhalten bleiben.
- Anschließend sofort den Zitronensaft, den Zucker und das Wasser hinzufügen und die Zutaten kräftig durchrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Die Schüssel danach abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Inzwischen das Eiweiß in einen Rührbecher geben und zu steifem Eischnee schlagen.
- Nach Beendigung der Kühlzeit vorsichtig unter die Kiwi-Masse heben, für mindestens 4 Stunden in den Gefrierschrank stellen und alle 30 Minuten mit einer Gabel kräftig umrühren.
- Rechtzeitig vor dem Servieren das Kiwi-Sorbet aus dem Gefrierschrank nehmen, leicht antauen lassen, mit einem Eiskugelformer portionieren und mit den Kiwischeiben garnieren.
Tipps zum Rezept
Kiwis sind kalorienarm, reich an Ballaststoffen, Calcium, Phosphor, Magnesium sowie Eisen und sie verfügen neben einem sehr hohen Vitamin C-Gehalt über einen nennenswerten Anteil an B-Vitaminen wie Folsäure sowie Beta-Carotin.
Kiwis werden mit grünem Fruchtfleisch (Actinidia deliciosa) oder mit gelbem Fruchtfleisch (Actinidia chinensis) angeboten. Letztere, die auch "Goldkiwi" genannt wird, schmeckt etwas milder als ihre grüne Schwester.
Das wiederholte Durchrühren der Sorbet-Masse dient dazu, dass die sich bildenden Eiskristalle klein bleiben und das Sorbet schön cremig wird. Alternativ kann das Sorbet natürlich auch in einer Eismaschine zubereitet werden.
User Kommentare