Kiwi-Blaubeer-Smoothie

Dieser leckere Kiwi-Blaubeer-Smoothie mit Spinat ist gesund und farbenfroh. Insofern ist das Rezept der Garant, für einen gelungenen Start in den Tag.

Kiwi-Blaubeer-Smoothie Foto GuteKueche.de

Bewertung: Ø 4,6 (40 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

4 Stk Kiwis
2 Stk Bananen, reif
60 g Blattspinat, jung, frisch
200 g Blaubeeren
200 ml Mandelmilch
200 ml Wasser

Zeit

15 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Zuerst den frischen Spinat gründlich verlesen, waschen und trocken schleudern.
  2. Dann die Kiwis schälen, zwei Kiwis in Scheiben schneiden und die restlichen Kiwis klein würfeln.
  3. Anschließend die Bananen schälen und die Blaubeeren waschen und auf Küchenpapier trocken tupfen.
  4. Nun den Spinat, die Kiwiwürfel, die Bananen sowie das Wasser in einen Mixer geben, alle Zutaten fein pürieren und etwa 3/4 hoch in große Gläser füllen.
  5. Für die blaue Smoothie-Schicht den Mixer kurz ausspülen, die Blaubeeren mit der Mandelmilch hineinfüllen und ebenfalls fein pürieren.
  6. Zuletzt die blaue Mischung langsam auf die grüne gießen, die Kiwischeiben als Garnitur auf den Gläserrand stecken und den Kiwi-Blaubeer-Smoothie sofort genießen.

Tipps zum Rezept

Kiwis sind extrem nährstoffreich und ihr Vitamin C-Gehalt ist beachtlich. Eine große Kiwi reicht aus, um den Tagesbedarf an Vitamin C zu decken. Außerdem bietet die grün-, gelb- oder goldfleischige Frucht die Vitamine E und K sowie Folsäure, Kalium, Kupfer und Beta Carotin.

Falsch ist, dass in Spinat mehr Eisen als in anderen Gemüsesorten steckt. Richtig ist aber, dass sein hoher Vitamin-A-Gehalt gesund ist und stark macht. Junger Blattspinat (Babyspinat) ist für dieses Rezept perfekt, da er nur noch gewaschen und nicht groß geputzt werden muss.

Bananen enthalten viel Zucker, sind aber eine gute Energiequelle. Ihr Mangel an Vitaminen wird von den Blaubeeren ausgeglichen, die viel Vitamin C sowie Kalium, Zink, Folsäure und Eisen enthalten.

Den Smoothie durch einen Trinkhalm zu genießen ist nicht albern. Er sorgt dafür, dass der säurehaltige Cocktail nicht direkt auf die Vorderzähne trifft. Für eine gute Verdauung der Kohlenhydrate den Smoothie in kleinen Schlucken nehmen, im Mund mit Speichel vermischen und dann erst schlucken.

Nährwert pro Portion

kcal
337
Fett
3,99 g
Eiweiß
6,13 g
Kohlenhydrate
60,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kiwi-Sorbet ohne Eismaschine

KIWI-SORBET OHNE EISMASCHINE

Mit diesem einfachen Rezept lässt sich ein erfrischend-fruchtiges Kiwi-Sorbet ohne Eismaschine zubereiten. Das geht ganz einfach und das Ergebnis ist top.

Rezepte

KIWI-WALDMEISTER-DESSERT

Wer sich ein fruchtiges Rezept als Nachspeise wünscht, liegt mit diesem köstlichen Kiwi-Waldmeister-Dessert genau richtig.

Kiwigelée

KIWIGELÉE

Dieses gesunde Kiwigelee ist das perfekte Dessert! Und mit dem einfachen, veganen Rezept gelingt dieser grüne Hingucker in nur kurzer Zeit.

Rohe Kiwiküchlein

ROHE KIWIKÜCHLEIN

Diese Kiwiküchlein benötigen weder Mehl, noch einen Backofen. Vollkommen glutenfrei dafür mit reichlich Obst und Nüssen! Das Rezept gibt es hier!

User Kommentare