Kiwi
Vielseitig einsetzbar ist die exotische Kiwi und kann zum Verfeinern von Desserts, Smoothies, Salaten, Kuchen und Torten verwendet werden. Erfahren Sie hier mehr über die ovale, süße Frucht mit ihrer dünnen, haarigen Schale.

Herkunft
Ursprünglich stammt die Kiwi aus Südostasien.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die Kiwi nach Neuseeland gebracht, das noch heute, neben Italien, das Hauptanbaugebiet darstellt. Der Name leitet sich vom Kiwi-Vogel ab, dem Nationalvogel Neuseelands.
Wann hat die Kiwi Saison?
Kiwis sind aufgrund verschiedener Anbaugebiete das ganze Jahr über erhältlich.
Im April beginnt die Saison für Kiwis, die aus Anbaugebieten südlich des Äquators stammen. Die ersten Lieferungen kommen aus Chile, von Juni bis November kommen die neuseeländischen Kiwis dazu.
Von Oktober bis etwa Ende Mai sind die europäischen Kiwis auf dem Markt. Sie kommen vor allem aus Italien, Frankreich und Griechenland.
Geschmack
Der Geschmack der Kiwi erinnert an eine Mischung aus Stachelbeeren, Melonen und Erdbeeren.
Die Kiwi wurde früher auch „chinesische Stachelbeere“ genannt.
Während die Sorten mit grünem Fruchtfleisch oft etwas säuerlicher schmecken, sind die mit eher gelblichem, hellem Fruchtfleisch meist etwas süßer und milder im Geschmack.
Info: Auch die Schale der Kiwi kann verzehrt werden, in ihr bzw. direkt darunter befinden sich viele gesunde Inhaltsstoffe. Jedoch sollte vor dem Verzehr die Frucht sehr gut gewaschen werden.
Tipp: Nur richtig reife Früchte schmecken auch gut. Kiwis reifen bei Zimmertemperatur noch etwas nach. Soll der Prozess beschleunigt werden, dann die Kiwi mit einem Apfel oder einer Banane in eine Plastiktüte geben.
Kaloriengehalt und Nährwerte der Kiwi
100 Gramm Frucht enthalten:
- 51 kcal
- 15 Gramm Kohlenhydrate (davon 9 Gramm Zucker)
- 1 Gramm Eiweiß
- 0,5 Gramm Fett
- 3 Gramm Ballaststoffe
Inhaltsstoffe der Kiwi
Kiwis sind nicht nur sehr lecker, sondern auch sehr gesund. Sie enthalten folgende Nährstoffe:
- besonders viel Vitamin C
- Vitamin A
- B-Vitamine
- Natrium
- Kalium
- Kalzium
- Phosphor
- Eisen
- Magnesium
Wie gesund sind Kiwis?
Kiwis können dabei helfen, die Schlafqualität zu verbessern, denn der enthaltene Stoffe Serotonin sorgt dafür, dass man schneller einschläft bzw. länger durchschläft. Deshalb ist es ratsam, unmittelbar vor dem Schlafengehen eine Kiwi zu genießen.
Zudem sorgen Kiwis für eine gesunde Verdauung, ein starkes Immunsystem sowie für eine gute Laune.

Verwendung in der Küche
Kiwi richtig verarbeiten
Die Frucht oben und unten abkappen, der Länge nach schälen und dann nach Wunsch schneiden (z.B.: in Würfel, Spalten oder Scheiben).
In Desserts
Kiwis werden vor allem in Desserts verwendet, zum Beispiel in Obstsalaten, als Tortenbelag oder Schicht-Dessert. Mit Vanillesauce, Weinbrand oder Schlagsahne können die kleinen Früchte leicht aufgepeppt werden.
Eis und Parfaits
Auch Eis und Parfaits können aus Kiwis hergestellt werden. Leckere Eis-Rezepte finden Sie hier: Eis Rezepte
Drinks
In Smoothies und Shakes sind Kiwis ebenfalls sehr lecker. Kiwi-Daiquiris und Kiwibowle sind erfrischende und fruchtige Cocktails für heiße Sommertage.
Konfitüre
Kiwis können auch gut zu Konfitüre verarbeitet werden.
Chutney
Mit Bananen und viel Chili lässt sich ein schmackhaftes, scharfes Kiwi-Chutney herstellen.
Als Dekoration
Kiwischeiben eignen sich sehr gut als Dekoration verschiedener Speisen und Getränke.
Für Fleisch
Fleischstücke vor dem Grillen oder Braten mit einer aufgeschnittenen Kiwi einreiben - so wird das Fleisch mürber und bekommt einen stärker ausgeprägten Geschmack.
Info: Kiwis enthalten Actinidin, ein eiweißspaltendes Enzym. Wegen dieses Enzyms werden Milchprodukte bitter, wenn sie mit Kiwis in Berührung kommen. Deshalb die Kiwi vorher kurz in etwas Wasser blanchieren. Auf der anderen Seite hilft das Actinidin, Eiweiße zu verdauen.
Tipp: Die Schale der Kiwi kann ebenso verzehrt werden, denn sie enthält viele Ballaststoffe. Am besten Bio-Produkte bevorzugen.
Unsere Rezept Empfehlungen
Aufbewahrung/Haltbarkeit
Reife Früchte geben bei etwas Druck mit dem Finger leicht nach.
Unreife Früchte halten sich bei Zimmertemperatur für etwa zwei bis drei Wochen. Reife Kiwis sollten innerhalb weniger Tage verzehrt werden, wenn sie bei Zimmertemperatur gelagert werden.
Im Kühlschrank gelagert können auch reife Früchte noch für bis zu zwei Wochen frisch bleiben.
Bewertung: Ø 4,4 (7 Stimmen)
User Kommentare