Löwenzahntee

Der Löwenzahntee ist einfach zubereitet und tut einfach gut. Das Rezept wird mit Löwenzahnhonig gesüßt und schmeckt dadurch gleich viel besser.

Löwenzahntee Foto MadeleineSteinbach / Depositphotos

Bewertung: Ø 3,0 (2 Stimmen)

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser in einem Topf auf ca. 80° erhitzen, danach die getrockneten Löwenzahnblätter hinzufügen und für 10 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
  2. Vor dem Genuss den Löwenzahntee in einem Sieb abgießen, auf 2 Gläser verteilen und mit jeweils einem Teelöffel Löwenzahnsirup süßen.

Tipps zum Rezept

Löwenzahntee lässt sich auch mit frischen Blättern zubereiten. Diese vor der Zubereitung gründlich waschen, etwas klein schneiden und 10 Minuten im heißen Wasser ziehen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
33
Fett
0,01 g
Eiweiß
0,08 g
Kohlenhydrate
8,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Rosmarintee

ROSMARINTEE

Für Rosmarintee kann sowohl getrockneter aber auch frischer Rosmarin verwendet werden. Dieses Rezept zeigt die Zubereitung.

Jagertee

JAGERTEE

Der beliebte Jagertee ist vor allem vom Schifahren in Österreich bekannt und auch sehr beliebt. Wir haben das originale Rezept dazu.

Gerstentee

GERSTENTEE

Mit diesem Rezept ist gesunder Gerstentee einfach zubereitet. Dieser kann sowohl warm als auch kalt getrunken werden.

Indischer Milchtee

INDISCHER MILCHTEE

Indischer Milchtee ist einfach zubereitet und durch seine wärmende Wirkung und besonderes Aroma vor allem an kalten Tagen eine Wohltat.

Kümmeltee

KÜMMELTEE

Ein altes Rezept aus Omas Küche ist der Kümmeltee. Diese wertvolle Heilpflanze beeinflusst den Körper sehr positiv.

Gierschtee

GIERSCHTEE

Das Rezept Gierschtee hilft bei vielen kleinen Leiden. Das Kraut hat Vitamin C, dazu eine große Menge an Mineralien, wie Calcium, Kalium und Eisen.

User Kommentare

il-gatto-nero

Ziemlich aufwendig, wenn man erst einen Löwenzahnsirup herstellen muss. Löwenzahn verwende ich normalerweise bei einem Wildkräutersalat.

Auf Kommentar antworten